idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Sie passen wirklich kongenial zu unserem Projekt", sagte Dr. Guthardt, Kulturdezernent der Stadt Wolfsburg, und unterschrieb den Vertrag des Science Centre PHAENO mit Professor Dr. Georg Schwedt. Das Science Centre PHAENO erwirbt mit dem nun unterzeichneten Vertrag die exklusiven Nutzungsrechte des Konzeptes "Chemische Experimente mit Supermarktprodukten" des Clausthaler SuperLab.
Experimente aus dem Labor werden Eingang finden in das geplante LifeLab des Wolfsburger Wissenschaftszentrums. Professor Schwedt wird als "Dramaturg" für die Wolfsburger tätig und Vorschläge für das Wissenschaftstheater unterbreiten. Schüler, die in Wolfsburg ihre Freude an der Chemie (wieder-) entdecken, können sie in Projekttagen an der TU Clausthal mit neuester Analytik vertiefen, sieht der Vertrag fernerhin vor.
Georg Schwedt, im Hauptamt Professor für Analytische Chemie an der TU Clausthal, ist seit Jahren ein vielgefragter Wissenschaftsvermittler in Sachen Chemie. Seine Vorträge, so kürzlichst in der altehrwürdigen Urania in Berlin, ziehen seit vielen Jahren jeweils Hunderte an und in ihren Bann.
"Wissenschaft im Dialog" ist auch sein "SuperLab". Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zeichnete im Jahr 1999 das SuperLab aus, als einziges Projekt in Deutschland, das sich einer erfolgreichen Vermittlung der Chemie widmete. "Rund dreihundert Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Jahr bei uns experimentiert", erzählt Professor Schwedt. "Und wir haben Anmeldungen bis in den nächsten Juni hinein".
Der Clou: Experimentieren mit Supermarktprodukten, also völlig gefahrlos, aber verblüffenden Effekten, die ganz nebenbei, spielerisch, Chemie vermitteln, darum geht es im Clausthaler SuperLab, und dieses Wissen und seine Erfahrung wird Professor Dr. Georg Schwedt nun als Berater beim Aufbau des LifeLab im Science Centre PHAENO einbringen.
Stilecht wurde der Vertrag direkt im Clausthaler SuperLab unterschrieben, und Professor Schwedt führte gemeinsam mit seiner Assistentin Petra Lassen einige der einfachen Versuche vor, die Lust darauf machen, die nächste Umgebung zu erkunden. Emser Pastillen, die sich wie Hörner geheimnisvoller Urtiere winden, weil sie sauerstoffrei verkohlen, oder eine Flamme, die statt rot, grünlich züngelt, verrät, was sie verbrennt. " Und wer verstehen möchte, was hinter den Phänomenen steckt, der ganz bei uns die ganze moderne Analytik kennenlernen". Der Natur spielerisch ihre Rätsel entlocken mit zielgerichteter wissenschaftliche Neugier, wie das geht, dabei wird Professor Schwedt nun den Planern des bundesweit einmaligen Science Centre Phaeno mit seiner Kreativität zur Seite stehen. Im Sommer 2003 soll "Phaeno" seine Pforten öffnen.
http://www.iaac.tu-clausthal.de/abtb/startanalytik.htm
http://www.stifterverband.org/
Das Neue im Alltäglichen entdecken: PHAENO und SuperLab sind Partner; Dr. Guthardt (l.) und Prof. Dr ...
None
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).