idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Beginn des Wintersemesters 2010/2011 wird Prof. Dr. Simone Leiber am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf ihre Professur im Lehrgebiet Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik antreten. Hier wird sie insbesondere in den Bereichen europäisch-vergleichende Sozialpolitik und Gesundheitspolitik lehren und forschen.
Die 1972 in Mannheim geborene Professorin studierte Politikwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, forschte als Doktorandin und Post-Doktorandin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und promovierte im Januar 2004 zur Dr. rer. pol.
Bereits seit 2003 war sie zudem im Rahmen eines Programms der Volkswagen-Stiftung als Entsandte im Amt des Ausschusses für europäische Integration (UKIE) der polnischen Regierung tätig.
Seit Juli 2004 ist Prof. Leiber Leiterin des Referats für Sozialpolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.
Darüber hinaus wurde sie im März 2010 zum Mitglied in der vom Deutschen Gewerkschaftsbund initiierten Reformkommission „Solidarisches Gesundheitssystem der Zukunft“ ernannt.
Prof. Dr. Simone Leiber lehrt mit Beginn des Wintersemesters 2010/11 an der Fachhochschule Düsseldor ...
None
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).