idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Wissenschaftler des Departments Mathematisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München erhalten für die Jahre 2001 bis 2003 mehr als eine Million Mark Forschungsgelder. Die Unterstützung fließt in ein Projekt innerhalb des vom Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD) geförderten Programms "Internationale Qualitätsnetzwerke" für die Jahre 2001 bis 2003. Es ist nicht nur das einzige mathematische Projekt, das in diesem Programm gefördert wird, es erhält auch die insgesamt größte Zuteilung.
Unterstützt wird die verstärkte Einbeziehung hochqualifizierter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Graduierter und Studierender aus dem Ausland in die Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen. Das DAAD-Programm wird im Rahmen der "Zukunftsidee Hochschulen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Am Mathematischen Institut wurden unter der Führung von Prof. Dr. Heinz Siedentop das Projekt initiiert und Kooperationen mit Partnerinstituten an der Universität von Kalifornien in Irvine, der Universität von Alabama in Birmingham, beide USA, der Universität Tokio, Japan, der Universität Paris Sud, Frankreich, der Universität Sankt Petersburg, Russland und der Universität Charkov, Ukraine, vereinbart.
Zum einen sollen hoch qualifizierte Wissenschaftler für Lehre und Forschung an der LMU gewonnen werden. Zum anderen werden auch herausragende Studenten aus aller Welt für ein Studium an der Uni München gesucht. Ab dem 1. Oktober 2001 gibt es deshalb am Department Mathematisches Institut der LMU einen internationalen Master-Studiengang. Vom kommendem Semester an werden die ersten Teilnehmer aus den USA und verschiedenen osteuropäischen sowie asiatischen Ländern die mathematischen Vorlesungen auf englisch hören. Im Rahmen des Studienganges können die Studenten den international anerkannten Grad eines Masters of Science erwerben.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Heinz Siedentop
Mathematisches Institut
Phone: (089) 2394-4409
Fax: (089) 2394-4032
e-mail: hkh@rz.mathematik.uni-muenchen.de
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).