idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2010 10:59

Spitzenbewertung der FHB-Informatik durch Studierende

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Hervorragendes Abschneiden beim Absolventenbarometer des trendence-Instituts

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) hat beim Deutschen Absolventenbarometer 2010 des Berliner trendence-Instituts für Personalmarketing erneut hervorragend abgeschnitten. In den elf Bewertungskategorien bescheinigten die befragten Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studierenden der FHB achtmal eine „Top-Performance“ und dreimal eine „Gute Performance“. Die Spitzenbewertungen gelten für die Kriterien „Betreuung durch Dozenten/Professoren“, „Praxisbezug der Ausbildung“, „Internationalität der Ausbildung“, „Qualität der Dozenten/Professoren in der Lehrstoffvermittlung“, „Umfang und Qualität der studentischen Aktivitäten“, „Qualität der Beratung“, „Kooperation der Hochschule mit der Wirtschaft“ sowie „Angebote des Career Services“.

    Damit stehen die Studiengänge des Fachbereichs Informatik und Medien sowie der Studiengang Wirtschaftsinformatik (Fachbereich Wirtschaft) auch im nationalen Vergleich sehr gut da. Bei den vier Kriterien „Betreuung durch Dozenten/Professoren“, „Studien- und Praxisberatung“, „Qualität der Dozenten/Professoren in der Lehrstoffvermittlung“ und „Angebote des Career Services“ erreicht die FHB jeweils bundesweit den 2. Platz unter den Fachhochschulen. Am besten benoten die FHB-Studierenden Umfang und Qualität der studentischen Aktivitäten – hier belegt die FHB gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den ersten Platz bei den Fachhochschulen und Platz 2 bei den Hochschulen insgesamt. Alle Kriterien zusammengenommen schneiden deutschlandweit nur drei Hochschulen bei der Zufriedenheit ihrer Studierenden besser ab als die FHB.

    Für die FHB haben sich die Studierenden u.a. wegen des vielfältigen Angebots an Informatik-Fächern, aufgrund von Empfehlungen von Freunden und Familie sowie wegen der ausgewogenen Größe der Lehrveranstaltungen entschieden. Auch das gute Abschneiden bei früheren Rankings spielt eine wesentliche Rolle – so belegte die Informatik der FHB beim letzten CHE-Ranking im Jahr 2009 den ersten Platz im deutschsprachigen Raum (nachzulesen unter www.che.de ).

    Für die IT-Edition des Deutschen Absolventenbarometers 2010 befragte das trendence-Institut insgesamt 6.852 examensnahe Studierende im Bereich Informationstechnologie (IT), davon 171 von der FHB. Insgesamt flossen in die Studie die Umfrageergebnisse von 24 Universitäten und 29 Fachhochschulen Deutschlands ein.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).