idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuherberg, 29. September 2010. Heute wurde in Neuherberg der Paula und Richard von Hertwig-Preis für interdisziplinäre Zusammenarbeit verliehen. Der mit 5.000 € dotierte Preis ging an ein internationales Wissenschaftler-Team, das durch die Kombination von Genomics und Metabolomics die Auswirkung von Genvarianten bei komplexen Erkrankungen wie Typ 2 Diabetes mellitus nachweisen konnte.
Für die herausragende fachübergreifende Zusammenarbeit überreichte der Verein der Freunde und Förderer des Helmholtz Zentrums München heute den mit 5.000 Euro dotierten Paula und Richard von Hertwig-Preis: Zwanzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden damit für ihre Ergebnisse zu den Auswirkungen von Genvarianten bei Typ 2 Diabetes mellitus geehrt. Dem Team gelang es, die Varianten mit Konzentrationsunterschieden bei Stoffwechselprodukten zu korrelieren. Die neuen Forschungsergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis des Krankheitsbildes und seiner Entstehung bei – sie könnten zu neuen Ansätzen in Frühdiagnose und Therapie beitragen. Die Ergebnisse wurden im Februar 2010 in Nature Genetics bzw. im November 2008 in PLoS Genetics publiziert.
Hintergrund:
Paula und Richard von Hertwig-Preis für interdisziplinäre Zusammenarbeit: Zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit vergibt der Verein der Freunde und Förderer des Helmholtz Zentrums München seit 1988 jährlich Preise an die Autoren der besten Publikation, die mindestens zwei unterschiedliche Institute aus verschiedenen Fachgebieten des Helmholtz Zentrums München vernetzt und die in einem hochrangigen Fachjournal veröffentlicht wurde. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 € dotiert.
Original-Veröffentlichungen:
Illig T., et al. 2010: A genome-wide perspective of genetic variation in human metabolism. Nature Genetics 42(2): 137ff. http://www.nature.com/ng/journal/v42/n2/pdf/ng.507.pdf
Pressemitteilung zur Veröffentlichung: http://www.helmholtz-muenchen.de/presse-und-medien/pressearchiv/pressemitteilung...
Gieger C., et al. 2008: Genetics Meets Metabolomics: A Genome-Wide Association Study of Metabolite Profiles in Human Serum. PLoS Genetics 4(11): 1ff. http://www.plosgenetics.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pgen.1000282
Pressemitteilung zur Veröffentlichung: http://www.helmholtz-muenchen.de/presse-und-medien/pressearchiv/pressemitteilung...
Weitere Informationen:
Das Helmholtz Zentrum München ist das deutsche Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Als führendes Zentrum mit der Ausrichtung auf Environmental Health erforscht es chronische und komplexe Krankheiten, die aus dem Zusammenwirken von Umweltfaktoren und individueller genetischer Disposition entstehen. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens auf einem 50 Hektar großen Forschungscampus. Das Helmholtz Zentrum München gehört der größten deutschen Wissenschaftsorganisation, der Helmholtz-Gemeinschaft an, in der sich 16 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit etwa 30.000 Beschäftigten zusammengeschlossen haben.
Ansprechpartner für Medienvertreter
Sven Winkler, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Ingolstädter Landstraße 1 85764 Neuherberg; Tel. 089-3187-3946, Fax 089-3187-3324, E-Mail: presse@helmholtz-muenchen.de
http://www.helmholtz-muenchen.de/presse-und-medien/pressemitteilungen/pressemitt...
Paula und Richard von Hertwig-Preis. Dem interdisziplinär vernetzten Wissenschaftler-Team am Helmhol ...
Foto: Michael Haggenmüller
None
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).