idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2010 10:26

Befreiungsbewegungen an der Macht – Erfahrungen aus dem Südlichen Afrika

Peter Peetz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    GIGA Forum

    Referent: Dr. habil. Henning Melber (Dag Hammarskjöld Foundation, Uppsala/Schweden)
    Moderation und Kommentar: Dr. Andreas Mehler (GIGA)

    Termin: Donnerstag, den 14.10.2010, 18:00-19:30 Uhr
    Ort: Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg

    Angola und Mosambik (1975), Simbabwe (1980), Namibia (1990) und Südafrika (1994) waren binnen zweier Jahrzehnte die Etappen bis zum Ende der weißen Minderheitsherrschaft im Südlichen Afrika. Seither blieben die antikolonialen Befreiungsbewegungen als politische Parteien – mit Ausnahme von Robert Mugabes ZANU-PF – fest im Sattel. Selbst in Simbabwe fand dank der Nachsichtigkeit der Nachbarstaaten mit dem Mugabe-Regime bislang kein Machtwechsel statt. Der angolanische Präsident dos Santos und sein Amtskollege Mugabe sind seit nunmehr über 30 Jahren an der Regierung. Die Bilanz der nachkolonialen Entwicklung unter der Führung ehemaliger Befreiungsbewegungen wie MPLA, Frelimo, SWAPO und ANC fällt jedoch äußerst ambivalent aus. Anspruch und Wirklichkeit der Emanzipation von kolonialer Fremdherrschaft sind das Spannungsfeld, das Henning Melber, der unmittelbar am Unabhängigkeitsprozess Na-mibias beteiligt war, beleuchtet: Konnten die Befreiungsbewegungen als Regierungsparteien die hohen Erwartungen der Menschen erfüllen?

    Dr. habil. Henning Melber kam als jugendlicher Einwanderer nach Namibia, wo er 1974 der Befrei-ungsbewegung SWAPO beitrat. Von 1992 bis 2000 leitete er die Namibian Economic Policy Research Unit (NEPRU) in Windhoek, danach war er Forschungsdirektor des Nordic Africa Institute in Uppsala/Schweden, wo er seit 2006 Geschäftsführender Direktor der Dag Hammarskjöld-Stiftung ist. Er ist (mit-)verantwortlicher Redakteur des Africa Spectrum und Mitherausgeber des Africa Yearbook.

    Dr. Andreas Mehler arbeitet seit 1994 im GIGA Institut für Afrika-Studien (vormals Institut für Afrika-Kunde) und ist seit 2002 dessen Direktor. Er ist zuständig für das frankophone Zentral- und Westafrika und beschäftigt sich u.a. mit gewaltsamen Konflikten, Krisenprävention sowie deutscher und französischer Afrikapolitik.


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/giga-forum - Veranstaltungsreihe "GIGA Forum"
    http://www.giga-hamburg.de/iaa - GIGA Institut für Afrika-Studien


    Images

    GIGA Forum
    GIGA Forum
    Quelle: GIGA
    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).