idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2010 18:54

Innovationen und Dienstleistungen für mehr Sicherheit zur Messe »security 2010« in Essen

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Die Technischen Hochschule Wildau ist zur internationalen Messe »security« vom 5. bis 8. Oktober 2010 in Essen Mitaussteller auf dem Gemeinschaftsstand »Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg« in Halle 12, Stand 411. Drei innovative Projekte werden vorgestellt.

    Der veränderten sicherheitspolitischen Lage Rechnung tragend, wurde ein Simulator für unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV-Simulator) konzipiert. Das Gerät simuliert eine USBV und ermöglicht ein praxisnahes Training der Handlungsabläufe in Unternehmen oder bei der Polizei bei einer vorliegenden Bedrohungslage. Das Gerät in einem robusten Gehäuse verfügt auch über eine der Telemetrie-Einheit, über die sich der Zustand des Simulators »live« aus der Entfernung verfolgen lässt. Ebenso können darüber ausgewählte Bedrohungsszenarien aktuell an die Situation vor Ort angepasst werden.
    Die Videoüberwachung gehört in vielen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und auch privat zum Alltag. In Zusammenarbeit mit der ixellence GmbH, Wildau, wurde die Software ixCam zur Erkennung von Sabotageversuchen an Überwachungskameras (Verdrehungen, Unscharfstellen oder Verdeckungen) entwickelt. Abgestellte Gegenstände, aber auch Beschädigungen bzw. Beschmutzungen, wie Graffiti, werden automatisch gemeldet. Darüber hinaus erfasst die Software sekundenschnell Gesichter. Ereignisse werden dem Wachpersonal auf einem Monitor angezeigt – und das rund um die Uhr.
    COIDA (Competence Centre of Object-ID and -Authentication) ist ein Kompetenzzentrum an der TH Wildau für die sichere Objektidentität zum Produkt- und Markenschutz, Lifecycle Management und zur Sicherung von Lieferketten. Das Zentrum unterstützt unter anderem Unternehmen bei der Suche nach anwendbaren Lösungen und vermittelt entsprechende Technologieanbieter. Wo unzureichende Ergebnisse vorliegen, erschließt COIDA neue Lösungswege. Dazu zählen auch automatische Identifizierungsmethoden (AutoID) und die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID).
    Weitere Informationen und alle Ansprechpartner unter:
    http://www.th-wildau.de/security-group.


    More information:

    http://www.th-wildau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).