idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2010 16:21

Tag der offenen Tür am 9. Oktober in der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Frauenheilkunde hautnah erleben: Expertenvorträge, OP-Führungen und Mitmach-Aktionen für die gesamte Familie

    Spitzenmedizin rund um Frau und Familie: Was sich dahinter alles verbirgt, präsentiert die Universitäts-Frauenklinik Heidelberg am Samstag, dem 9. Oktober 2010, erstmals bei einem großen, gemeinsamen Tag der offenen Tür aller Fachbereiche. Zwischen 11 und 16 Uhr erwarten die Besucher Expertenvorträge, Führungen sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen für die ganze Familie. Für Verpflegung und Kinderbetreuung ist gesorgt, der Eintritt ist frei.

    „Bei unserem diesjährigen Tag der offenen Tür wollen wir fächerübergreifend zeigen, was eine moderne Universitäts-Frauenklinik leisten kann. Das beginnt bei den verschiedenen Bereichen der Geburtshilfe und endet noch lange nicht bei der Onkologie“, sagt Professor Dr. Christof Sohn, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg. „Dabei stellen wir uns stets mit großem Engagement in den Dienst der ganzen Familie.“ Das Spektrum der Themen bei der Veranstaltung reicht von Kinderwunsch, Pränataldiagnostik und Geburt bis zur optimalen Vorsorge und Behandlung von Krebserkrankungen, Wechseljahrbeschwerden oder Blasenschwäche.

    Medizin und Technik hautnah erleben

    Darüber hinaus können Jung und Alt Medizin und Technik hautnah erleben: Wer will, kann sich als Operateur in der Schlüssellochchirurgie versuchen, die Anfänge des Lebens unter dem Mikroskop betrachten, via Ultraschall eine Reise in den Körper unternehmen oder den mit modernster Technik ausgestatteten OP oder Kreißsaal besichtigen. Als besonderes Angebot beim Tag der offenen Tür laden die Experten des Universitätsklinikums zu einem kostenlosen Crashkurs in Erster Hilfe bei Kindern ein.

    Der Oktober ist bundesweiter Brustkrebsmonat

    Anlässlich des bundesweiten Brustkrebsmonats Oktober, zu dem die Deutsche Krebshilfe jährlich ausruft, ist Prävention, Früherkennung und Behandlung des Brustkrebs ein Schwerpunktthema beim Tag der offenen Tür der Heidelberger Frauenklinik. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen: Jährlich erkranken mehr als 50.000 Frauen in Deutschland neu. Wird der Tumor früh erkannt und in einem spezialisierten und zertifizierten Brustzentrum wie am Universitätsklinikum Heidelberg behandelt, liegt die Heilungschance bei ca. 90 Prozent.

    Am Heidelberger Brustzentrum – eines der größten spezialisierten Zentren dieser Art in Deutschland – werden jährlich mehr als 600 Patientinnen mit neu aufgetretener Brustkrebserkrankung behandelt und insgesamt ca. 8.000 Frauen betreut. Die enge Zusammenarbeit von Experten der Gynäkologie, Radiodiagnostik, Pathologie, Strahlentherapie, Humangenetik und Onkologie sichern die optimale Versorgung. Mit intraoperativer Bestrahlung, völlig neuen Schnittführungen bei den Operationen und Studien mit kombinierten Chemotherapien nimmt die Heidelberger Frauenklinik in der Therapie eine führende Rolle in Deutschland ein. Die Qualität in Therapie und Patientenbetreuung wird regelmäßig von TÜV, Deutscher Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie überprüft.

    Der Tag der offenen Tür „Frau – Familie – Spitzenmedizin“ findet am Samstag, den 9. Oktober 2010, von 11 bis 16 Uhr in den Räumen der Universitäts-Frauenklinik, Voßstr. 9, Heidelberg-Bergheim, statt.
    Journalisten sind herzlich eingeladen!

    Programm zum Tag der offenen Tür unter:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/frauenklinik/PDF/100930FRA_FL_NR...

    Weitere Informationen über die Universitäts-Frauenklinik:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Frauenklinik.106569.0.html

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 7.600 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 40 Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.400 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Medizin zum Anfassen bietet der Tag der offenen Tür in der Universitäts-Frauenklinik. Hier erklärt Dr. Joachim Rom die Funktionsweise der Schlüssellochchirurgie – wenn auch nur mit Gummibärchen.
    Medizin zum Anfassen bietet der Tag der offenen Tür in der Universitäts-Frauenklinik. Hier erklärt D ...
    Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).