idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2010 09:50

Hochschule Ruhr West geht mit zwölf neuen Professoren/-innen gestärkt ins neue Semester

Heike Lücking Dezernat für Kommunikation & Marketing
Hochschule Ruhr West

    Wenn zum Wintersemester 2010/2011 rund 260 Erstsemester ihr Studium an der HRW beginnen, werden auch zwölf neue Professorinnen und Professoren beim Aufbau der neuen Studiengänge mitwirken und das Team der HRW in Lehre und Forschung verstärken. Sie werden in den sechs Instituten: Angewandte Informatik, Energiesysteme und Energiewirtschaft, Maschinenbau, Mess- und Sensortechnik, Naturwissenschaften sowie dem Wirtschaftsinstitut und den verschiedenen Studiengängen tätig sein.

    Hoch motiviert nehmen zum Wintersemester 2010/2011 die folgenden Professorinnen und Professoren ihre Arbeit an der HRW auf. Sie alle schätzen den Praxisbezug und die Interdisziplinarität der Studiengänge und freuen sich, am Aufbau der neuen Hochschule Ruhr West mitwirken zu können. Darüber hinaus besteht großes Interesse, Lehre und Forschung einer jungen Hochschule im Team weiterzuentwickeln und zum Strukturwandel der Region beizutragen.

    Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Markus Donga
    Konstruktion, CAD, Maschinenelemente
    Institut Maschinenbau

    Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Markus Donga studierte Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum, promovierte an der Universität Dortmund (Fakultät Maschinenbau) im Bereich der Verpackungslogistik und promovierte dann an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Dortmund im Bereich der Verpackungsentwicklung. Er arbeitete anschließend als Leiter für Entwicklung und Konstruktion bei einem mittelständischen Unternehmen der Verpackungsbranche bevor er im Mai 2010 als Professor an die HRW kam.

    Prof. Dr.rer.oec. Wolfgang Irrek
    Energiemanagement und Energiedienstleistungen
    Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft

    Prof. Dr.rer.oec. Wolfgang Irrek studierte Wirtschaftswissenschaften in Hannover und Bristol/UK. An der Bergischen Universität Wuppertal promovierte er zum Thema „Controlling der Energiedienstleistungsunternehmen“ und war dann für das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie wissenschaftlich tätig, zuletzt als stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Lehre sowie in der Forschung zu nationalen und internationalen Rahmenbedingungen, Strategien und Steuerungsinstrumenten in Energiewirtschaft und Energiepolitik im Spannungsfeld zwischen Liberalisierung und Nachhaltigkeit. Seit August 2010 ist er an der HRW am Campus Bottrop als Professor tätig.

    Prof. Dr.-Ing. Murat Mola
    Werkstoffwissenschaft
    Institut Maschinenbau

    Nach seiner Ausbildung zum Industriemechaniker studierte Prof. Dr.-Ing. Murat Mola an der Technischen Fachhochschule Iserlohn Maschinenbau-Fertigungstechnik, anschließend an der Ruhr-Universität Bochum Maschinenbau-Werkstofftechnik bevor er in Bochum am Institut für Werkstoffe promovierte. Nach der Promotion wechselte zu ThyssenKrupp Nirosta, arbeitete dort in verschiedenen Positionen - zuletzt als Abteilungsleiter für Zentrales Qualitätsmanagement - und unterrichtete als Dozent am internationalen Bildungszentrum Bochum eV zur Unterstützung nachhilfebedürftiger Lehrlinge in Metallberufen. Seit 1. September ist er an der HRW am Institut für Maschinenbau tätig.

    Prof. Dr.rer.nat. Miriam Primbs
    Mathematik und Simulation
    Institut Naturwissenschaften

    Prof. Dr.rer.nat. Miriam Primbs studierte Mathematik an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und promovierte dann an der Universität Duisburg-Essen in Angewandter Analysis. Sie betreute das interkulturelle Projekt „High-Seas-High-School“, arbeitete am italienischen Forschungsinstitut CNR-IMATI an Präkonditionierungsmethoden basierend auf Multiskalenmethoden und war anschließend als Programmentwicklerin bei der Siemens AG im Bereich Dampfturbinen tätig. Am 1. September 2010 kam sie als Professorin an die HRW.

    Prof. Dr.rer.pol. Ellen Roemer
    Marketing
    Wirtschaftsinstitut

    Prof. Dr.rer.pol. Ellen Roemer studierte Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und am IECS Strasbourg, Frankreich, arbeitete als Projektmanagerin am IMT Berlin und promovierte dann an der Universität Paderborn zum Thema Kundenbewertung. Anschließend unterrichtete sie Marketing an der Bradford University School of Management, UK und arbeitete als Unternehmensberaterin bei der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bevor sie zum 1. September 2010 an die HRW kam.

    Prof. Dr.-Ing. Dirk Rüter
    Bauelemente und Werkstoffe der Elektrotechnik
    Institut Mess- und Sensortechnik

    Prof. Dr.-Ing. Dirk Rüter studierte an der Universität Hannover und an der Technischen Hochschule Karlsruhe Elektrotechnik und promovierte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg im Themenfeld Optoelektronik und Materialwissenschaften. Anschließend war er mit Gründung und Aufbau einer Gesellschaft für Messtechnik und Elektronik betraut bevor er Niederlassungsleiter in einem Produktionsbetrieb für industrielle Messtechnik wurde. Zum 1. September 2010 wurde er zum Professor am Institut Mess- und Sensortechnik der HRW ernannt.

    Prof. Michael Schäfer
    Technische Informatik / Mikroprozessoren / Speicherkomponenten / Bussysteme
    Institut Angewandte Informatik

    Nach dem Studium der Physik (Universität Dortmund) forschte Prof. Michael Schäfer an der Fernuniversität Hagen zum Thema „verteilte Entwicklung von Multimedia-Software“ um später im Forschungsinstitut für Telekommunikation die Anfänge der Internettechnologie (1994) für mittelständische Unternehmen zu begleiten. Zwei Jahre später gründete er ein Softwareunternehmen mit den Schwerpunkten mikrocontroller gestützte Steuerungen und datenbankbasierte Applikationsentwicklung, welches er 14 Jahre lang als Geschäftsführer leitete. Anschließend unterrichtete er an der Fachhochschule Südwestfalen mit den Schwerpunkten Digitaltechnik, Programmierung und Datenbanksysteme bevor er zum 1. Oktober 2010 zum Professor an der HRW ernannt wurde.

    Prof. Dr.-Ing. Michael Schlüter
    Mathematik und Physik
    Institutsleiter Naturwissenschaften

    Prof. Dr.-Ing. Michael Schlüter studierte Physik an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitete dann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Gelsenkirchen. Dort baute er im Fachbereich Physikalische Technik die Labore für Mikrotechnik mit auf und beschäftigte sich vor allem mit der Entwicklung mikrofluidischer Strukturen für biochemische Analysen. 2004 promovierte er am Lehrstuhl für Werkstoffe der Elektrotechnik der RWTH-Aachen zum Dr.-Ing. und war anschließend bei der Elliptec Resonant Actuator AG in Dortmund beschäftigt; zuletzt als Vorstand Technik. Im Jahr 2009 folgte er dem Ruf auf eine Professur für Medizintechnik und Mikrotechnik an die Jade Hochschule in Wilhelmshaven. 2010 erhielt er einen Ruf an die Hochschule Ruhr West und leitet dort seit September 2010 das Institut Naturwissenschaften.

    Prof. Dr.phil. Lijun Tang
    Interkulturelle Kommunikation und Länderanalyse
    Wirtschaftsinstitut

    Prof. Dr.phil. Lijun Tang studierte Sprachwissenschaft, Germanistik und Sinologie an der Shanghai International Studies University und promovierte an der Universität Bonn. Er sammelte Industrieerfahrung bei der China State Shipbuilding Industry Company bevor er als Hochschuldozent an die Shanghai International Studies University wechselte. Nach verschiedenen freiberuflichen Tätigkeiten als Lehrbeauftragter arbeitete er für die Carl Duisberg Centren gemeinnützige GmbH als Projektmanager für internationale Weiterbildungs- und Wirtschaftskooperationsprogramme, Schwerpunkt Asien und kam zum 1. September 2010 an die HRW.

    Prof. Dr.rer.pol. Michael Vorfeld
    Finanzwirtschaft (Investition, Finanzierung und Risikomanagement)
    Wirtschaftsinstitut

    Vor seinem Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität in Göttingen arbeitete Prof. Dr. Michael Vorfeld als Leiter einer Volksbank und studierte an der Berufsakademie für Bankwirtschaft in Hannover. Anschließend promovierte er in Göttingen zum Thema „Asset Pricing“, arbeitete neben dem Promotionsstudium am Institut für Statistik und Ökonometrie, als Leiter Vertrieb bei einem Software- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich Financial Services und als Mitarbeiter im Controlling und der Unternehmenssteuerung bei der Sparda Bank Hannover. Nach der Promotion wechselte er zur Norddeutschen Landesbank Hannover und an das International Education und Consulting Institute bevor er zum 1. September 2010 an die HRW kam.

    Prof. Dr. jur. Angela Knauer
    Wirtschaftsrecht
    Wirtschaftsinstitut

    Prof. Dr. Angela Knauer war nach dem Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Köln und Clermont-Ferrand (Frankreich) sowie anschließender Promotion im ausländischen öffentlichen Recht zunächst einige Zeit in den USA und bei der Europäischen Union tätig, danach mehrere Jahre als Rechtsanwältin in einer bundesweit tätigen Kanzlei in Köln und Berlin. Im Jahr 2001 nahm sie den Ruf auf eine Professur an der Hochschule Karlsruhe, Technik und Wirtschaft an. Hier war sie verantwortlich für die juristische Ausbildung in betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Zum 01. Oktober 2010 hat sie den Ruf auf eine Professur für Wirtschaftsrecht am Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West angenommen.

    Prof. Dr.rer.nat. Ioannis Iossifidis
    Theoretische Informatik, Kognitive Systemtechnik
    Institut Angewandte Informatik

    Prof. Dr. Ioannis Iossifidis studierte Physik (Schwerpunkt theoretische Teilchenphysik) an der Universität Dortmund und promovierte 2006 an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum. Als technischer Leiter war er mehrere Jahre bei einer Maschinenbaufirma aus dem Automotivebereich tätig. Am Institut für Neuroinformatik der Ruhr-Universität Bochum leitete er die Arbeitsgruppe Autonome Robotik und nahm mit seiner Forschungsgruppe erfolgreich, an mehreren, vom BmBF geförderten Forschungsprojekten aus dem Bereich der kognitiven Systemtechnik und Robotik, teil. Seit 1. Oktober 2010 arbeitet er an der HRW am Institut Angewandte Informatik.


    More information:

    http://www.hochschule-ruhr-west.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).