idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2010 18:40

Zentrale Zeugnisübergabe im Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Im Rahmen seiner zentralen Zeugnisübergabe verabschiedete der Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau der Hochschule Lausitz (FH) zu Beginn des Wintersemesters 2010/2011 seine Absolventinnen und Absolventen.

    Neben diesen konnte die Dekanin des größten Fachbereiches der Hochschule, Prof. Dr. Kathrin Lehmann, im Konrad – Zuse – Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus auch zahlreiche Angehörige sowie Lehrende begrüßen. Gemeinsam mit den Studiendekanen überreichte sie die Abschlusszeugnisse.

    „Auch wir blicken mit einem Stück Zufriedenheit zurück – auf einen gemeinsamen Weg, dessen Ziel wir erfolgreich erreicht haben“, erklärte die Dekanin. „Dazu ein klein wenig Statistik – im Zeitraum vom 23.09.2009 bis 22.09.2010 haben 317 Absolventinnen und Absolventen ihren erfolgreichen Studienabschluss als Diplombetriebswirt, Diplomingenieur, Bachelor- und inzwischen auch Master geschafft. Sie vertreten alle diese Absolventen heute hier!“

    Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Fachbereiches IEM kommen aus den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizinische Technik, Physiotherapie, Technische Informatik und Kommunikationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Als beste Absolventinnen und Absolventen, die an der zentralen Zeugnisübergabe teilnahmen, wurden geehrt: Anne Kockro, Studiengang BWL (Bachelor mit 1,0), Claudia Rietschel, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor mit 1,1), Anett Mebus, Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor mit 1,1), Ariane Rink, Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Diplom mit 1,1) und Martin Bunda, Studiengang Maschinenbau (Bachelor mit 1,2).

    Über einen sehr erfolgreichen Studienabschluss freute sich auch der blinde Absolvent des Studiengangs Informatik, Marco Retzlaff. Dieser hatte das Diplom mit dem Gesamtprädikat "Mit Auszeichnung" abgelegt. Die guten Bedingungen, welche Studierenden mit Sehbehinderung an der Hochschule Lausitz über das Zentrum für barrierefreies Studium geboten werden, die engagierte Professorenschaft im Studiengang Informatik und der Einsatz des studentischen Tutors, Robert Vattig, hatten neben großem persönlichen Fleiß zur dieser Leistung Marco Retzlaffs beigetragen. Ein zweites Exemplar seines Diplomzeugnisses wurde ihm in Blindenschrift ausgehändigt. Marco Retzlaff beabsichtigt, sein Studium an der Hochschule Lausitz im Masterstudiengang Informatik fortzusetzen.

    In seiner Laudatio brachte der Prodekan des Fachbereiches Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau, Prof. Dr. Andreas Freytag, unter anderem seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereiches die vor ihnen stehenden Aufgaben meistern werden. „Sie können auf eine solide Grundausbildung in ihren Disziplinen sowie auf Fachwissen verweisen“, sagte er. Auch hob der Prodekan die Fähigkeit zu analytischem Denken sowie die Sozialkompetenz der Absolventen hervor und sprach den Aspekt des lebenslangen Weiterlernens an.

    Ein Zitat von Henry Ford zu diesem Thema flocht Prof. Dr. Kathrin Lehmann in ihre Schlussworte ein: „Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt – mag er 20 oder 80 Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung – mag er 20 oder 80 Jahre zählen!“ Ebenso erklärte die Dekanin: „Wir - die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches IEM freuen uns, wenn wir an Ihren beruflichen Erfolgen teilhaben dürften – informativ aber auch da, wo es sich ergibt, gern auch mit weiterführenden Kontakten!“

    Für den musikalischen Rahmen der zentralen Zeugnisübergabe sorgten die Studentinnen des Fachbereiches Musikpädagogik Julia Baer und Mandy Berger.


    More information:

    http://www.hs-lausitz.de/fachbereiche/iem.html - zu den Internetseiten des Fachbereiches Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau der Hochschule Lausitz


    Images

    Die Dekanin des Fachbereiches IEM, Prof. Dr. Kathrin Lehmann (li.) mit den besten Absolventinnen und Absolventen (v. re.): Anne Kockro, Anett Mebus, Claudia Rietschel, Ariane Rink und Martin Bunda.
    Die Dekanin des Fachbereiches IEM, Prof. Dr. Kathrin Lehmann (li.) mit den besten Absolventinnen und ...
    Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
    None

    Der blinde Absolvent des Studiengangs Informatik, Marco Retzlaff (li), neben ihm sein studentischer Tutor, Robert Vattig, freute sich über seinen Studienabschluss „Mit Auszeichnung“. Die Dekanin des Fachbereiches IEM, Prof. Dr. Kathrin Lehmann, und der Studiendekan Informatik, Prof. Dr. Martin Weigert, gratulierten.
    Der blinde Absolvent des Studiengangs Informatik, Marco Retzlaff (li), neben ihm sein studentischer ...
    Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Medicine
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).