idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2010 14:28

Altern im Wandel: Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys

Stefanie Hartmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Altersfragen

    Gesellschaftlicher Wandel und Vielfalt des Alterns stehen im Mittelpunkt einer Ergebnispräsentation des Deutschen Alterssurveys (DEAS) am 07.10.2010 in Berlin.

    Wie Menschen älter werden, wie lange sie leben und wie sich ihr Leben im Alter gestaltet, wird durch soziale und gesellschaftliche Bedingungen beeinflusst. Die Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS) zeigen, wie sich das Leben in der zweiten Lebenshälfte wandelt und wie vielfältig die Lebensphase Alter gestaltet wird. Der DEAS beobachtet seit 1996 auf Grundlage repräsentativer Befragungen die Lebenssituationen von Menschen ab 40 Jahren. Ziel der vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführten Untersuchung ist es, Informationen für die Politik und die interessierte Öffentlichkeit einerseits sowie für die wissenschaftliche Forschung andererseits bereitzustellen. Die aktuelle Publikation „Altern im Wandel - Befunde des Deutschen Alterssurveys“ beruht auf Ergebnissen der dritten Erhebungswelle von 2008 und behandelt die Themen materielle Sicherung, Gesundheit, gesellschaftliche Partizipation, Wohnumfeld, Lebensformen und Partnerschaft, familiale Generationenbeziehungen, soziale Integration, Altersdiskriminierung und subjektives Wohlbefinden. Gefördert wird die Studie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Der gesellschaftliche Wandel und die Vielfalt des Alterns stehen im Zentrum der Veranstaltung Altern im Wandel. Sie findet am 07. Oktober 2010 von 16:00 bis 19:30 h im Tagungszentrum Katholische Akademie – Hotel Aquino, Berlin statt. Zentrale Ergebnisse des DEAS werden in kurzen, anschaulichen Beiträgen für Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft aufbereitet und präsentiert. Besondere Berücksichtigung erfahren dabei die Aspekte Familie, soziale Sicherung, Gesundheit und Wohlbefinden. Im Anschluss an die Präsentationen besteht die Möglichkeit von Nachfragen und zu gemeinsamer Diskussion.
    Moderiert wird die Veranstaltung von Daniela Wiesler (Deutsche Welle).

    Adresse:
    Hotel Aquino
    Tagungszentrum Katholische Akademie
    Hannoversche Straße 5b
    10115 Berlin


    More information:

    http://www.dza.de/nn_36056/DE/Veranstaltungen/2010/Altern__im__Wandel__07__10__2... - Altern im Wandel


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).