idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2010 13:44

Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) analysieren Zusammenhang zwischen globalen Märkten und weltumspannender Solidarität

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Stipendium „Effective and Responsible Leadership“ / "Bildung leistet wichtigen Beitrag zur Solidarität auf der ganzen Welt"

    Dominik Kanbach (23), David Lauber (24) und Stefanie Priemer (23) sind die Träger des zum zweiten Mal vergebenen Stipendiums „Effective and Responsible Leadership“ der Handelshochschule Leipzig (HHL). Für die Auszeichnung, die mit jeweils 15 000 Euro dotiert ist, kommen alleine nur hochbegabte Bewerber für den 18-monatigen Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der Leipziger Managerschmiede in Frage. Auswahlkriterien sind ein sehr guter erster Hochschulabschluss (Bachelor) in BWL oder VWL, ein gutes Ergebnis im GMAT (mind. 650 Punkte) sowie ein englischsprachiges Essay zum Thema „Are Global Markets Promoting or Destroying Global Solidarity?“

    Dominik Kanbach, der das Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt International Business Administration an der FH Ludwigshafen absolviert hat, sagt: „Der ganzheitliche Ansatz der HHL bezieht neben der exzellenten akademischen Ausbildung auch die persönliche Entwicklung von verantwortungsbewussten zukünftigen Führungskräften mit ein. Der Erhalt des Stipendiums, welches genau diese auch für mich persönlich bedeutenden Werte widerspiegelt, ehrt mich besonders. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Kommilitonen an der HHL, denn durch ihre Abschlüsse an den verschiedensten Hochschulen im In- und Ausland und ihre praktischen Erfahrungen bieten sich herausragende Möglichkeiten für das Verstehen anderer Denk- und Herangehensweisen sowie des voneinander Lernens. In der Zukunft will ich weitere praktische Erfahrung in namhaften Unternehmen der Industrie wie auch der Beratungsbranche sammeln, um nach dem Studium eine verantwortungsvolle Aufgabe im internationalen Kontext übernehmen zu können.“

    „Chancen globaler Märkte für die weltumspannende Solidarität nutzen“

    Differenziert beschreibt Kanbach am Ende seines ausgezeichneten Essays den Zusammenhang zwischen globalen Märkten und einer weltumspannenden Solidarität. Der gebürtige Ostwestfale beleuchtet kritisch die Gründe für die Verbundenheit der EU-Staaten im Zusammenhang mit der Schuldenkrise einiger seiner Mitgliedsstaaten. Darüber hinaus erwähnt er auch das Beispiel Afrika. Durch die Abwesenheit dieses Kontinents auf den globalen Märkten, so Kanbach, sei ein niedriger Grad an weltweiter Solidarität gegenüber Afrika feststellbar. Dies führt den jungen M.Sc.-Studenten auch zu seinem Fazit: Leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten sollten den Zusammenhang zwischen globalen Märkten und weltweiter Solidarität erkennen und die Möglichkeiten nutzen, die gerade weltumspannende Märke für die Entwicklung von Solidarität bieten.

    Solidarität „von unten“ und interkultureller Dialog als wichtige Voraussetzungen für wirtschaftliche und soziale Entwicklung

    In seinem Aufsatz kommt David Lauber, der sein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt absolviert hat, auf die vielfältigen Regierungs-, Nicht-Regierungs- sowie Zivilorganisationen zu sprechen. Durch das Engagement u.a. der International Labour Organization (ILO) würde eine weltumspannende soziale Steuerung initiiert. Auch der heutige von globalen Märkten geprägte Lebensstil fördere laut Lauber neben einer Solidarität „von unten“ einen beispiellosen interkulturellen Dialog. Beides, so der gebürtige Dachauer, seien unabdingbare Voraussetzungen für die weitere wirtschaftliche und soziale Entwicklung auf dieser Welt. Angesichts der ungelösten Probleme, so Lauber, hätte unsere Generation noch einen Berg von Aufgaben zu bewältigen.

    Bildung leistet wichtigen Beitrag zur Solidarität auf der ganzen Welt

    Die Stipendiatin und Bachelor-Absolventin im Studiengang International Business Administration der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Stefanie Priemer, schlussfolgert am Ende ihres Aufsatzes, dass globale Märkte eine weltumspannende Solidarität eher fördern als zerstören würden. Für die aus Dessau-Roßlau stammende Stipendiatin stellt in diesem Zusammenhang Bildung den effektivsten Weg dar, eine gefühlte Nähe als Basis für Solidarität zu schaffen. Zudem würde Bildung auf der ganzen Welt die Chancengleichheit verbessern und somit marktinherente Ungerechtigkeiten verringern.

    Priemer sagt über den Erhalt des Stipendiums: "Die Internationalität und Praxisorientierung des Studiums an der HHL sind zwei der wesentlichen Aspekte, die mich zu einer Bewerbung für einen der begehrten Masterplätze in Leipzig bewogen. Meine bisherigen Einblicke bestätigen, dass diese Ansprüche auch gelebt werden und die exzellente Reputation der HHL berechtigt ist. Daher freue ich mich sehr, dass mir das Stipendium ‘Effective and Responsible Leadership‘ ein Studium an der HHL ermöglicht. Für meine zukünftige Karriere bilden die fachlich gute Ausbildung und der Career Service der Hochschule eine gute Basis. Ich erhoffe mir nach meinem Masterabschluss, in einem dynamischen und internationalen Umfeld tätig zu werden. Dabei möchte ich verantwortungsvoll Aufgaben in Führungspositionen übernehmen."

    Informationen zum HHL-Stipendium „Effective and Responsible Leadership“, für das der nächste Bewerbungsschluss der 20. Juni 2011 ist, und zum M.Sc.-Programm: www.hhl.de/master-of-science

    Der Master-Studiengang in Management (M.Sc.)

    Der englischsprachige Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL beleuchtet ein vielseitiges Spektrum an Wirtschaftsthemen und baut auf einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor auf. Die HHL legt besonderen Wert auf die Vermittlung von „Soft skills“. Kurse wie Problem Solving & Communication, Negotiation oder International Management Competencies sind fester Bestandteil der Ausbildung.
    Um den individuellen Karrierewünschen der Studenten gerecht zu werden, bietet das 18 bis 24-monatige Programm acht Spezialisierungsmöglichkeiten: Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship, Advanced Economics und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier Modulen kann somit der inhaltliche Fokus für die angestrebte Karriere gesetzt werden.
    Fest integriert im Curriculum ist auch ein Auslandsterm an einer der über 100 Partnerhochschulen der HHL. Sehr gute Unternehmenskontakte sowie ein professioneller Career Service eröffnen den Absolventen Top-Karrierechancen. www.hhl.de/msc

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking „European Business Schools 2009“ der Financial Times erreichte das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Das Vollzeit-M.Sc.-Programm kam in dem „Masters in Management 2010“-Ranking der Financial Times auf Platz 3 in Deutschland und Platz 38 weltweit. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und der Universum Student Survey 2010 belegen zudem: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de/msc
    http://www.hhl.de


    Images

    V.l.n.r.: David Lauber, HHL-Rektor Prof. Dr. Arnis Vilks, Stefanie Priemer und Dominik Kanbach / Quelle: HHL
    V.l.n.r.: David Lauber, HHL-Rektor Prof. Dr. Arnis Vilks, Stefanie Priemer und Dominik Kanbach / Que ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).