idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Herbsttagung 2010 der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Arrhythmie, Nürnberg, 7. - 9. 10. 2010
Völlig neu in der Herz-Medizin ist die Entwicklung der Kardialen Kontraktibilitäts-Modulation (CCM) zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei Patienten mit fortgeschrittener Herzschwäche. „Dieser spezielle Schrittmacher löst weder Herzimpulse aus noch verändert er das Tempo der Herzschlags, sondern erhöht lediglich durch spezielle elektrische Impulse die Stärke des natürlichem Herzschlags, so dass die typischen Symptome wie Atemnot, Abgeschlagenheit und Leistungsminderung abnehmen oder ganz aufhören, berichtet Prof. Dr. Andreas Schuchert, Tagungspräsident und Chefarzt der Medizinischen Klinik am Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Neumünster, Schleswig-Holstein, auf der gemeinsamen Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Arrhythmie in Nürnberg. Es werden zwischen Donnerstag und Samstag rund 2.000 Herz-Mediziner erwartet.
Herzinsuffizienz („Herzschwäche“) erhöht das Risiko letaler Schlaganfälle und führt zu deutlichen Einschränkungen der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. „Auch bei optimaler medikamentöser Behandlung bleibt das Risiko für einen plötzlichen Herztod erhöht und lässt sich mit implantierbaren Defibrillatoren signifikant verringern“, so Prof. Schuchert. „Mehr als 300.000 Herzschrittmacher, die heute in Deutschland im Einsatz sind, zeigen den Bedarf an Innovation und die therapeutische Bedeutung, die dem technologischen Fortschritt auf diesem Gebiet zukommt.“
Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Pressestelle in Nürnberg:
Prof. Eckart Fleck (Pressesprecher der DGK), Roland Bettschart (B&K):
Tel.: 0911 / 8606 - 4648;
Christiane Limberg (Pressereferentin der DGK): Tel.: 0911 / 8606 - 6940
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit heute rund 7500 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter www.dgk.org.
Criteria of this press release:
Medicine
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).