idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutsch-Chinesischer Sportrechtskongress in Bonn
Internationale Experten diskutieren aktuelle Fragen des internationalen Sportrechts im Wissenschaftszentrum in Bonn.
Genauso international wie der Sport sind auch die rechtlichen Fragestellungen, mit denen sich der Sport konfrontiert sieht. Aufgrund der immer stärkeren Professionalisierung im Sport ist das Sportrecht zudem eine sehr dynamische Materie.
Welche Auswirkungen haben etwa die aktuellen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur nationalen Sportwetten-/Glücksspielpolitik und -gesetzgebung, wie soll auf das sogenannte „Ambush Marketing“ – das Ausnutzen von Sportgroßereignissen ohne selbst Sponsor zu sein – reagiert werden, oder wie können Probleme bei der Beweisführung in Dopingprozessen gelöst werden?
Dies sind nur einige aktuelle Sportrechtsthemen mit internationalem Bezug, die internationale Sportrechtsexperten aus vier Ländern vom 18. bis 20. Oktober im Wissenschaftszentrum in Bonn diskutieren wollen.
Der „Deutsch-Chinesische Sportrechtskongress“, den die Deutsche Sporthochschule Köln gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, der Generalverwaltung Sport der Volksrepublik China und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft ausrichtet, soll den juristischen Blick über die Grenzen hinweg auch auf andere Rechtsordnungen lenken, um zu sehen, welche Lösungsansätze dort erarbeitet werden.
Zur Eröffnung des Kongresses am 18. Oktober, 10.00 Uhr sprechen Dr. Christoph Bergner (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern), Wu Qi (Vizeminister der Generalverwaltung Sport der Volksrepublik China) und Prof. Walter Tokarski (Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln).
Hierzu sowie zu allen weiteren Veranstaltungen des Kongresses sind Sie herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zu dem Kongress finden Sie unter:
www.dshs-koeln/sportrecht.de
Kontakt:
Sebastian Plingen
Hochschulmarketing
Tel: +49-221-4982-6128
plingen@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln/sportrecht
Criteria of this press release:
Law, Politics, Sport science
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).