idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2010 15:49

„Illusion-Immersion-Involvement“ – Erste interdisziplinäre Konferenz an der FH Kiel

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Bücher, die uns nicht mehr loslassen, Filme, bei denen wir mitfühlen, Computerspiele, bei denen wir mitfiebern, als wären die Abenteuer real. Die Forschung spricht von „Immersion“ wenn sich Fiktion und Realität vermischen und beschäftigt sich zunehmend mit diesem Phänomen, nicht zuletzt im Zusammenhang mit den Neuen Medien. Neben der Forschung zeigt auch die Industrie reges Interesse, Werbespots präsentieren bereits heute Wohnzimmer, deren Wände zur digitalen Membran werden. Eine Utopie, die durch moderne Technik in greifbare Nähe rückt.

    Vom 29. bis 30. Oktober 2010 bietet sich internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Fachhochschule Kiel die Gelegenheit für eine erste Bestandsaufnahme der vielfältigen Produktions- und Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Immersion. Das Spektrum der Konferenz „Illusion-Immersion-Involvement“ umfasst Themenbereiche wie 3-D-Film, Computerspiel, Fulldome-Projektion, Breitbildkinoformat, Architektur, technische Innovation, sprachliche, erzähltheoretische und sozio-historische Dimensionen der Immersion. Darüber hinaus präsentieren Unternehmen die neuesten technischen Entwicklungen aus der Medienpraxis.

    Einen immersiven Raum bietet der Mediendom der Fachhochschule Kiel. In dieser einzigen hochschulinternen Fulldome-Forschungseinrichtung Deutschlands produzieren Studierende und Absolventinnen und Absolventen der Kieler Hochschulen 360-Grad-Animationen und Präsentationen, die es Betrachtenden ermöglichen, in fremde und ferne Welten einzutauchen.

    Der Fachbereich Medien wird die Forschung im Bereich der immersiven Medien künftig weiter intensivieren. Im Frühjahr 2010 befürwortete die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Zuwendung von Landesmitteln in Höhe von 228.000 Euro, u. a. um die technische Ausstattung des Forschungsbereiches zu verbessern. Ein Ritterschlag für den Fachbereich, betont Prodekanin Prof. Franziska Uhing:

    „Fachhochschulen stehen eigentlich nicht im Fokus der DFG. Mehrere Faktoren haben das Interesse und Wohlwollen der DFG geweckt: Unsere besondere Ausstattung mit dem 360-Grad-Projektionslabor ‚Mediendom’, die Einbindung des Themas in die Lehre und die Kooperationen mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Muthesius Kunsthochschule.“

    Kontakt:
    Fachhochschule Kiel
    Fachbereich Medien
    Prof. Heidi Kjär
    heidi.kjaer@fh-kiel.de


    More information:

    http://www.konferenz-iii.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Cultural sciences, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).