idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2010 08:42

Studieren ohne Abitur: 80 Studienanwärter absolvieren Eingangsprüfung an der Hamburger Fern-Hochschule

Katrin Meyer Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Fern-Hochschule

    Alternativer Zugangsweg zum Studium an der HFH weiterhin stark nachgefragt

    Am Wochenende haben 80 Studienanwärter mit Berufserfahrung ihre Eingangsprüfung für ein Hochschulstudium ohne (Fach-) Abitur an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule absolviert. Sie planen, ihr berufsbegleitendes Studium an der größten privaten Fernhochschule Deutschlands zum 1. Januar 2011 aufzunehmen.

    „Seit Jahren hat sich dieser alternative Zugangsweg zum Studium an unserer Hochschule bewährt“, sagt der Präsident der HFH, Prof. Dr. Peter François. „Inzwischen kommen über 5 Prozent der Studierenden über die Eingangsprüfung zu uns, um ein staatlich anerkanntes, akkreditiertes Hochschulstudium zu absolvieren. Wir freuen uns, damit einen aktiven Beitrag zur Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem zu leisten.“ Interne Evaluationen der HFH haben gezeigt, dass die Studierenden ohne (Fach-)Hochschulreife keinesfalls schlechtere Leistungen erbringen als Studierende mit Abitur und das Studium in der Regel ebenso erfolgreich meistern.

    Die nächste Eingangsprüfung an der HFH findet am 13. November 2010 statt (Semesterbeginn: 1. Januar 2011) und kann in Hamburg, München und Linz in abgelegt werden. Die Anmeldefrist hierfür endet am 23. Oktober 2010.

    Gemäß § 38(1) des Hamburgischen Hochschulgesetzes können Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger beruflicher Tätigkeit die Zulassung zum Hochschulstudium erlangen, sofern sie eine gesonderte Eingangsprüfung bestanden haben. Nach anschließendem Beratungsgespräch können sich die Bewerber für den entsprechenden Studiengang an der HFH einschreiben. An der HFH bereiten sie sich auf die Fächer Deutsch und Mathematik vor. Schwer¬punkte der Elementarmathematik werden abgefragt, ferner ist eine Problemerörterung zu verfassen, bei der Inhalt, Ausdruck und Rechtschreibung relevant sind.

    Studieninteressierte, die über die (Fach-)Hochschulreife bzw. fachgebundene Hochschulreife verfügen, können sich hingegen noch bis zum 15. November für das kommende Semester (Start: 1. Januar 2011) an der HFH anmelden. Gleiches gilt für Studieninteressierte ohne Abitur (Zugang gemäß § 37(1) HmbHG), die eine fachspezifische Fortbildungsprüfung vorweisen können.

    Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 staatlich anerkannt. Mit aktuell 9000 Studierenden ist sie die größte private Fernhochschule Deutschlands. Berufsbegleitend bietet sie Bachelor-, Diplom- und Master-Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Pflege im Fernstudium an. Die Studiengänge sind je nach Ausrichtung von den Agenturen ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert. Bereits über 3000 Absolventinnen und Absolventen haben ihr Studium an der HFH erfolgreich abgeschlossen. An mehr als 40 Studienzentren in Deutschland und Österreich ermöglicht die Hochschule eine wohnortnahe Betreuung der Studierenden.

    Weitere Informationen 040/350 94-360, www.hamburger-fh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).