idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2010 13:52

Kraftvoll zubeißen auch ohne eigene Zähne?

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik sucht Studienteilnehmer

    Im Rahmen einer aktuellen klinischen Studie sucht die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Heidelberg Patienten mit zahnlosem Unterkiefer, die mit ihrer Prothese unzufrieden sind. Teilnehmer erhalten jeweils zwei Implantate mit einer neuartigen Verbindungstechnik, durch die sich die Einheilphase von bis zu sechs Monaten auf wenige Tage verkürzen soll. Dabei sparen sie 50 Prozent der Kosten, die normalerweise für das Einsetzen der Implantate und die Anfertigung des Zahnersatzes anfallen. Die Forscher wollen die Technik mit bestehenden Systemen vergleichen und Aspekte wie Lebensqualität oder Kauleistung beleuchten.

    In Deutschland ist etwa ein Viertel der 65- bis 74-Jährigen zahnlos. Eine Totalprothese stellt jedoch vor allem im Unterkiefer für viele Patienten eine unbefriedigende Lösung dar. Weil die Prothese ausschließlich auf der Schleimhaut aufliegt, kann sie beim Kauen klebriger oder harter Nahrung verrutschen. Häufige Begleiterscheinungen sind schmerzhafte Druckstellen, manchmal auch ein Würgereiz oder eine gestörte Aussprache. Viele Betroffene meiden die Öffentlichkeit, und ihr Selbstbewusstsein leidet.

    Bereits mit zwei Zahnimplantaten und darauf fixierten Druckknöpfen oder anderen Halteelementen bekommt eine Totalprothese stabilen Halt. Dadurch steigen Kauleistung und Lebensqualität. In der Regel müssen Implantate jedoch zuvor mehrere Monate unbelastet einheilen. Um diese Durststrecke für die Patienten abzukürzen, wurden Implantate und Halteelemente entwickelt, die auch eine sehr frühe Belastung ermöglichen.

    Interessierte können an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik einen unverbindlichen Beratungstermin unter Telefon 06221 / 56 60 40 vereinbaren.

    Weitere Informationen über die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik im Internet:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/Poliklinik-fuer-Zahnaerztliche-Prothetik.106827.0.html

    Ansprechpartner:
    Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
    Mund-Zahn-Kiefer Klinik
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 400
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 60 40
    Fax: 06221 / 56 53 71
    E-Mail: mzk-prothetik@med.uni-heidelberg.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 7.600 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 40 Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.400 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    sims


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).