idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2010 09:37

HfWU-Studiengang Immobilienwirtschaft: Vorreiterrolle untermauert

Gerhard Schmücker Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Nürtingen/Geislingen (hfwu) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bietet in Deutschland den größten immobilienwirtschaftlichen Studiengang an. Diesen Status baut die Hochschule aus. An ihren Standort in Geislingen (Steige) hat sie zum Beginn des Wintersemesters zwei weitere Professoren berufen.

    Dr. Robert Göötz (41) hat den Ruf als Professor für Immobilienwirtschaft, insbesondere Asset Management, angenommen, Dr. Markus Staiber (32) folgt dem Ruf als Professor für Immobilienwirtschaft, insbesondere Unternehmensrechnung und Beleihungswertermittlung. Mit den beiden neuen Hochschullehrern hat die HfWU nun im Studiengang Immobilienwirtschaft über 16 Professuren, 13 davon in Vollzeit. Die Hochschule unterstreicht damit die besondere Bedeutung des Studienganges und der dort angesiedelten Disziplinen. Im Studiengang Immobilienwirtschaft werden derzeit 400 Studierende ausgebildet.
    Robert Göötz studierte an der Universität Freiburg Volkswirtschaftslehre und promovierte in den Finanzwissenschaften. Göötz arbeitete in verschiedenen Managementfunktionen im In- und Ausland – unter anderem für den Allianz-Konzern, den DEKRA-Konzern und die thallos-Gruppe, dort zuletzt als Vorstand für die Entwicklung von Kapitalanlagen und die institutionelle Vermögensverwaltung. An der HfWU ist Göötz für die Schwerpunkte Asset Management, Kapitalmarkt- und Portfoliotheorie sowie Risikomanagement zuständig. Göötz ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Stuttgart.
    Markus Staiber startete seine berufliche Laufbahn mit dem Studium der Immobilienwirtschaft in Deutschland, Großbritannien und Singapur und promovierte zu Fragen der Prozessoptimierung berufsbegleitend an der TU Berlin. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft war Staiber für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, im Bewertungsteam von Jones Lang LaSalle und die letzten sieben Jahre im Baufinanzierungsbereich der Allianz Lebensversicherungs-AG tätig. Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden mit mehreren Preisen, wie dem Wissenschaftspreis der Privaten Bausparkassen, ausgezeichnet. An der HfWU liegen die wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte von Staiber in den Fächern Unternehmensrechnung, Controlling und Beleihungswertermittlung.
    Die Lebensläufe der neuen Professoren spiegeln die internationale Ausrichtung wie den starken Praxisbezug des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der HfWU wider. In dem Studiengang absolvieren rund 25 Prozent der Studierenden ein Auslandssemester. Ein Praxissemester ist obligatorisch.


    Images

    Prof. Dr. Robert Göötz
    Prof. Dr. Robert Göötz

    None

    Prof. Dr. Markus Staiber
    Prof. Dr. Markus Staiber

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).