idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Dienstag, den 09. November 2010 wird in Berlin-Mitte das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD) feierlich vom Parlamentarischen Staatsekretär der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Helge Braun, eröffnet. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit namhaften Diabetesforschern über die Herausforderungen der Diabetesforschung in Deutschland statt.
Zur Eröffnungsveranstaltung von 10.00 bis 12.00 Uhr und zum anschließenden Empfang in der European School of Management and Technology, sind Vertreter der Presse herzlich eingeladen.
Bitte melden Sie sich zur Eröffnungsveranstaltung online (http://www.dzd-ev.de/dzd-ev/festakt/index.html) oder per e-Mail (info@helmholtz-muenchen.de) an. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie beim Start des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung e.V. dabei sind.
Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) ist ein nationaler Verbund, der Experten auf dem Gebiet der Diabetesforschung bündelt und Grundlagenforschung, translationale Forschung, Epidemiologie und klinische Anwendung verzahnt, und sich zum Ziel gesetzt hat, eine weltweit führende Rolle im Feld der Diabetesforschung zu übernehmen. Zu dem Verbund gehören das Deutsche Diabetes-Zentrum in Düsseldorf, das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke, das Helmholtz Zentrum München, die Carl Gustav Carus Universität Dresden und die Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Diabetes mellitus gehört zu den großen Volkskrankheiten und stellt eine enorme gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Belastung dar. Noch sind viele Aspekte der Diabetes Pathogenese ungeklärt, kausale Therapien sind nicht verfügbar. Mit seinem neuartigen, integrativen Forschungsansatz wird das DZD grundlegende Pathomechanismen des Diabetes mellitus untersuchen und neue Ansätze für die Prävention, Therapie und Patientenversorgung entwickeln.
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Dr. Astrid Glaser
Leiterin der Geschäftsstelle des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung e.V.
Tel.: 089-3187-1619, E-Mail contact@dzd-ev.de
http://www.dzd-ev.de/dzd-ev/festakt/index.html
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).