idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2010 16:39

KONGRESS: Fraunhofer Systemforschung Elektro-mobilität in Berlin

Presse Institute Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Ein Jahr „Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität“ - das Verbundprojekt wurde vor kurzem uneingeschränkt positiv evaluiert. Jetzt präsentiert Fraunhofer die neuesten Technologiehighlights rund um die Elektromobilität am 16. und 17. November 2010 in Berlin der Fachöffentlichkeit.

    Elektromobilität zählt zu den wichtigsten Technologiekonzepten unserer Gesellschaft. Doch bevor „Stromer“ den Massenmarkt erobern, sind noch einige technische Hürden zu nehmen. Dieser Herausforderung hat sich die Fraunhofer-Gesellschaft mit über 30 ihrer Institute ganzheitlich gestellt. Von der Netzintegration über Batterieentwicklung und Fahrzeugtechnologien bis hin zu Businessmodellen werden im BMBF-geförderten Verbundprojekt „Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität“ branchenübergreifend Innovationen für die Elektromobilität von morgen entwickelt.

    Nach einem Jahr intensiver Projektarbeit wurden die erzielten Ergebnisse durch BMBF und Projektträger evaluiert. Alle Teilprojekte erhielten hierbei ein uneingeschränktes »Weiter so!«. Den Systemanspruch des Verbundprojektes dokumentieren eindrucksvoll die bearbeiteten Themen, darunter Geräuschentwicklung, Sicherheit und Crash-Verhalten, Wechselwirkung mit externen Störquellen (Handy, Freisprecheinrichtung etc.), Materialentwicklung für Steuerelektronik, Batteriemanagement und Energiespeicher, Netzeinbindung oder Haltbarkeit der neu entwickelten Komponenten unter Alltagsbedingungen.

    Auf dem KONGRESS des Forum Elektromobilität e.V. präsentieren Fraunhofer-Experten am 16. und 17. November 2010 in Berlin erstmalig ganzheitlich die neuesten Entwicklungshighlights der Fachöffentlichkeit. Über die Fraunhofer-Akteure hinaus komplettieren namhafte Referenten u.a. von EWE, E.ON, Süd-Chemie, Schäffler, Volkswagen, TÜV Süd, German E Cars oder Sixt das Programm. Sechs Sessions bündeln hierbei alle Beiträge zu einem Gesamtüberblick rund um die Elektromobilität:
    - Netzintegration und Ladeinfrastruktur
    - Energiespeicher
    - Elektrischer Antriebsstrang
    - Fahrzeugkonzepte
    - Rahmenbedingungen für Elektromobilität
    - Markt- und Geschäftsmodelle

    Eine Podiumsdiskussion bietet den Teilnehmern einen direkten Dialog mit Entscheidungsträgern, z.B.:
    - Dr. Georg Schütte (BMBF)
    - Prof. Dieter Spath (acatech e.V.),
    - Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka (Fraunhofer)
    - Bernd Pischetsrieder (Volkswagen)
    - Mark Thielenhaus (Sixt)

    Die Exponate in der Begleitausstellung machen elektromobile Ergebnisse greifbar und zeigen ideale Ansatzpunkte für interdisziplinäre Expertengespräche. Nutzen auch Sie diese Gelegenheit, die Entwicklung der Elektromobilität zu gestalten und Wertschöpfungspotenziale zu identifizieren.

    Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Weitere Informationen zum Kongress unter http://www.forum-elektromobilitaet.de/kongress

    Kurzprofil: Forum ElektroMobilität e.V.
    Im Rahmen des Verbundprojektes „Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität“ wurde der Forum Elektromobilität e.V. als bundesweite Kommunikationsplattform für Industrie, Forschung, Politik und Öffentlichkeit initiiert, um Entwicklungsziele und Marktanforderungen optimal zu synchronisieren. Im kontinuierlichen, branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. In themenspezifische Workshop-Reihen werden Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt und Projekte im Zielfeld Elektromobilität initiiert.

    Mehr zum Verein unter http://www.forum-elektromobilitaet.de

    Pressekontakt
    Alexander Claus
    Geschäftsstelle Forum ElektroMobilität e.V.
    c/o Fraunhofer Forum Berlin
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Tel.: +49 30 240 474 - 58
    Fax: +49 30 240 474 - 59
    E-Mail: info(at)forum-elektromobilitaet.de

    Das Verbundprojekt "Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität" wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.


    More information:

    http://www.forum-elektromobilitaet.de
    http://www.elektromobilitaet.fraunhofer.de


    Images

    Bildquelle: Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität
    Bildquelle: Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität

    Forum Elektromobilität e.V.
    Forum Elektromobilität e.V.


    Attachment
    attachment icon Programmflyer KONGRESS 2010

    Criteria of this press release:
    Energy, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).