idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Wandsbeker Universität der Bundeswehr begrüßt am 4. Oktober 479 Studienanfänger mit akademischem Festakt
Für die Studienanfänger an der Universität der Bundeswehr beginnt der neue Lebens-abschnitt traditionsgemäß mit einer feierlichen Immatrikulation, die in diesem Jahr am Donnerstag, dem 4. Oktober 2001, stattfindet. Neben Offizieren und Offizieranwärtern der Bundeswehr sind auch Studenten aus Albanien, Frankreich, Litauen, Mali, Mongolei, Thailand und Tunesien darunter.
Die Immatrikulationsfeier ist für die neuen Studenten vermutlich der einzige Anlass, zu dem sich der komplette Studentenjahrgang versammelt. Anschließend werden sie sich auf die vier Fachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau, Pädagogik und Wirtschafts- und Organisationswissenschaften verteilen, um in einer der von ihnen gewählten Fachrichtungen nach durchschnittlich dreieinhalb Jahren mit dem Diplom oder dem Magister Artium abzuschließen.
Die angehenden Diplom-Kaufleute stellen die größte Gruppe dar (146 Studenten), gefolgt von den zukünftigen Diplom-Pädagogen (96). Die Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Geschichtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre oder Politikwissenschaft belegen jeweils 25 bis 50 Studenten.
Der Wandsbeker "Bürgermeister", Bezirksamtsleiter Klaus Meister, ist ebenfalls mit von der Partie: Er wird die Neubürger in "seinem" Stadtteil begrüßen, bevor Univ.-Prof. Dr. Rainer Prätorius, Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, den diesjährigen Festvortrag mit dem Thema "Sicherheitsproduzenten: Über Polizisten, Soldaten und Bürokraten" halten wird. Musikalisch umrahmt wird die Feier durch das Hamburger Bläserquartett "Die Geheimräte".
Weiterer Höhepunkt: Die Verleihung des Böttcher-Preises durch seinen Stifter, den Hamburger Kaufmann, Hotelier und Industriellen Johann Max Böttcher. Die Auszeichnung der besten Absolventen des Vorjahres während der Immatrikulationsfeier hat Methode. Sie dient gleichermaßen als Anerkennung der Leistungen der ehemaligen und als Ansporn für die neuen Studenten.
Vertreter der Medien sind zur Teilnahme und Berichterstattung herzlich eingeladen.
Immatrikulationsfeier Donnerstag, 04.10.2001, 17 Uhr
Universität der Bundeswehr Hamburg
Hauptgebäude, "Roter Platz"
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg-Wandsbek
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).