idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Prof. Dr. phil. Friedrich Albrecht, bestellte Dr. rer. nat. Klaus Werner zum Honorarprofessor für das Gebiet „Interkulturalität“ im „Studium fundamentale“. Damit würdigt die Hochschule die seit 13 Jahren bestehende, sehr intensive Zusammenarbeit mit Dr. Klaus Werner.
Er begann seine Lehrtätigkeit an der Hochschule mit dem Fach „Kreativitätstraining“ und führte diese fort mit Veranstaltungen zum „Kommunikationstraining“. Von Beginn an begeisterte er die Studierenden mit seiner Art, Wissen zu vermitteln und genießt hohe Anerkennung bei seinen Studierenden.
Zuletzt hielt er Vorlesungen für Studierende aus allen Fakultäten zu interkulturellen Fragestellungen.
„Ich kann interkulturell nur etwas vermitteln, wenn ich selbst weiß, wer ich bin,“ ist sein Leitsatz, den er mit Begeisterung in der Lehre umsetzt.
Dabei stehen eine vertiefte Reflexion über sich selbst und andere unter Berücksichtigung kultureller Muster und Prägungen, ein angemessener Umgang mit Menschen fremder Kulturkreise durch Interesse und Öffnung für fremde Kulturen, die Motivation zur aktiven Gestaltung fremder Situationen sowie die Behandlung ausgewählter kommunikationswissenschaftlicher, soziologischer, wirtschaftstheoretischer und kulturhistorischer Aspekte im Vordergrund.
"Interkulturelle Kompetenz den Studierenden zu vermitteln, liegt uns als Hochschule im Dreiländereck sehr am Herzen," betont Rektor Friedrich Albrecht.
An der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften gibt es nunmehr zwei Honorarprofessuren im Studium fundamentale. Beide unterstützen hochschulweite allgemeinbildende Lehrveranstaltungen. "Eine fundierte Allgemeinbildung unserer Studierenden ist uns sehr wichtig. Zugleich wird die Fakultät bei ihren Lehrangeboten für andere Studiengänge gestärkt" so Dekan Bernd Delakowitz.
Zur Person:
Dr. Klaus Werner ist Jahrgang 1949 und wurde in Frankenau, Nordhessen, geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Ruhr-Universität Bochum Physik – speziell Kernphysik. Neben seiner Tätigkeit im Forschungszentrum Jülich promovierte er auf dem Gebiet der Festkörperphysik. Nach Auslandsaufenthalten widmete er sich insbesondere dem Forschungsmanagement. Er absolvierte eine Ausbildung zum Projektmanager bei Hirzel, Leder und Partner in Frankfurt, durchlief eine Marketingausbildung bei Cilas Alcatel in Marcoussis (F) und schloss eine komplette NLP-Ausbildung zum Master-Trainer (DGNLP) ab. Seine Tätigkeit führte ihn 1987 u. a. nach Indonesien, wo der den Aufbau eines Forschungsreaktors begleitete und dessen wissenschaftliche Nutzung vorbereitete. Anschließend entschied er sich für eine freiberufliche Tätigkeit als beratender Ingenieur. Nach 13 Jahren in Forschung und Entwicklung sowie im Projektmanagement kann er als selbstständiger Berater, Trainer und Coach auf weitere 20 Jahre internationale Beratungs- und Projektmanagementerfahrung verweisen.
Seit 1995 ist Löbau in der Oberlausitz sein neuer Lebensmittelpunkt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Dr. Werner in Löbau und Umgebung vor allem als Vorstandsvorsitzender des Kreative e. V. bekannt, einem Kunstverein mit klaren Ansprüchen und hohen Zielen, der die kulturelle Landschaft sehr bereichert.
http://wwwcms.hs-zigr.de/de/Studienservice/Stud_fundamentale/index.html - weitere Informationen
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Werner
Foto: HS - H. Trillenberg
None
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).