idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2010 12:07

30. Stuttgarter Unternehmergespräch - Vom Produkt- zum Lösungsanbieter

Andrea Mayer-Grenu Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Stuttgart

    Immer mehr Industrieunternehmen bieten individuell für jeden Kunden nicht nur das passende Produkt an, sondern die dazugehörende Dienstleistung gleich mit. Oder sie übernehmen für den Kunden sogar die gesamten Wertschöpfungsprozesse. So schlagen die Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe: sie können die Kundenwünsche besser erfüllen und gleichzeitig ihre Position im internationalen Wettbewerb stärken. „Vom Produkt- zum Lösungsanbieter – Erfolgreiche Konzepte und Praxisbeispiele zur Dienstleistungsorientierung“ ist daher auch das Thema des diesjährigen Stuttgarter Unternehmergesprächs. Bereits zum 30. Mal lädt der Förderkreis Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e.V. hierzu ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft ein.

    Zeit: 11. November 2010, 9.00-17.30 Uhr
    Ort: IHK Region Stuttgart, Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart

    Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung unter bmeyerschwickerath@ipri-institute.com wird gebeten.

    Nach der Eröffnungsrede des Vorsitzenden des Förderkreises Betriebswirtschaft, Gerhard Kümmel, und einem Grußwort der Kanzlerin der Universität Stuttgart, Dr. Bettina Buhlmann, schließt sich die Festrede von Prof. Dieter Spath an. Der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart wird aus wissenschaftlicher Perspektive die zukünftigen Trends der Dienstleistungswirtschaft aufzeigen. Eberhard Veit, Vorstandsvorsitzender der Festo AG, beleuchtet das Thema der Veranstaltung aus Unternehmersicht. Im Anschluss zeigen Wissenschaftler und Unternehmer in zahlreichen Vorträgen mögliche Strategien auf dem Weg zum Lösungsanbieter auf und stellen erfolgreiche Praxisbeispiele vor.

    Das Stuttgarter Unternehmergespräch blickt auf eine lange Tradition zurück. Es wurde erstmals im Jahre 1981 zum Thema „Bedarf der Unternehmen an Ingenieurs- und Managementwissen“ durchgeführt und hat sich seither als ein wertvolles Forum des Informations- und Meinungsaustauschs etabliert. Das Gremium des Förderkreises, besetzt mit hochkarätigen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis, legt die Themen und Referenten anhand aktueller Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre fest. Zu den bisherigen Referenten zählen so bekannte Namen wie Erwin Staudt, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von IBM und aktuell Präsident des VfB Stuttgart, aber auch auf den ersten Blick themenfremde Persönlichkeiten wie Kardinal Karl Lehmann.

    Weitere Informationen zur Jubiläumsveranstaltung unter:
    http://www.stuttgarter-unternehmergespraech.de

    KONTAKT
    Ben Meyer-Schwickerath
    IPRI – International Performance Research Institute gGmbH, Stuttgart
    Tel. 0711 /6203268-88773
    e-mail: bmeyerschwickerath@ipri-institute.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).