idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2010 09:47

Wissenschaftsakademien stellen Gendiagnostik zur Debatte

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften

    Einladung zur Veranstaltung
    "Prädiktive genetische Diagnostik als Instrument der Krankheitsprävention"
    Mittwoch, 10. November 2010, 19.00 Uhr (mit anschließendem Empfang)
    Reinhardtstraßenhöfe, 4. Stock, Saal 2, Reinhardtstraße 12, 10117 Berlin

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (für die Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften) laden ein zur Diskussion über eine Novellierung des Gendiagnostikgesetzes anlässlich des Erscheinens ihrer Stellungnahme.

    Die Diagnostik auf DNA-Ebene wird künftig ein wichtiger Baustein einer individualisierten Medizin sein. Es besteht Hoffnung auf neue Möglichkeiten für Prävention und Behandlung. Genetische Untersuchungen sind aber auch mit vielen Fragen, insbesondere auch Wertefragen, verbunden. Die Stellungnahme der Akademiengruppe diskutiert die Thematik umfassend und gibt Empfehlungen zu einer Entwicklung dieses Zweigs in der Medizin. Das Papier behandelt auch die Lücken und Schwächen des deutschen Gendiagnostikgesetzes, das seit 1. Februar 2010 in Kraft ist, und begründet die Notwendigkeit einer Novellierung.

    Für Journalisten stehen ab 18.00 Uhr die Präsidenten der beteiligten Akademien und Experten aus der Akademiengruppe für Interviews zur Verfügung (Berliner Büro der Leopoldina, Reinhardtstraße 12, 3. Stock). Fragen zur Thematik und zur Stellungnahme beantworten Prof. Peter Propping (Leiter der Akademiengruppe), Prof. Jochen Taupitz, Prof. Urban Wiesing und Prof. Claus R. Bartram. Fragen zur Politikberatung der Akademien beantworten Prof. Jörg Hacker (Leopoldina), Prof. Günter Stock (BBAW und Union der Akademien) und Prof. Reinhard Hüttl (acatech).

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme und Interviewwünsche bis zum Freitag, 5. November 2010, per E-Mail unter caroline.wichmann@leopoldina.org an.

    Mit freundlichen Grüßen

    Caroline Wichmann

    Pressekontakte:

    Caroline Wichmann, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leopoldina, Tel.: 0345 472 39 – 808, presse@leopoldina.org
    Gisela Lerch, Leiterin Referat Information und Kommunikation, BBAW, Tel: 030 20 370 657, lerch@bbaw.de
    Jann Gerrit Ohlendorf, Leiter Bereich Kommunikation, acatech, Tel.: 089 5 20 30 940, ohlendorf@acatech.de
    Dr. Annette Schaefgen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Akademienunion, Tel.: 030 325 98 73-70, schaefgen@akademienunion-berlin.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Prädiktive genetische Diagnostik

    Criteria of this press release:
    Biology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).