idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Charity-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"
Kuscheltiere, Buntstifte, Malbücher und Süßigkeiten – die studentische Initiative „Business Students Without Borders“ an der Handelshochschule Leizig (HHL) packt heute im Rekordtempo Schuhkartons für Kinder in Osteuropa. Mitinitiatorin Christina Beyer (22) erklärt: „Über die Beteiligung unserer Kommilitonen und der Mitarbeiter der HHL sind wir begeistert. Bei einer Tasse Glühwein packen wir bis heute Abend die Schuhkartons. Bisher haben wir schon mehr als 30 Kisten zusammen.“ Die Wirtschaftsstudentin fährt fort: „Da der Transport der Schuhkartons in Länder wie Bulgarien, Georgien, dem Kosovo oder der Mongolei erhebliche Kosten verursacht, haben wir im HHL-Gebäude Container aufgestellt, in die man seine Pfandflaschen werfen konnte. 75 Prozent des so gesammelten Geldes verwenden wir für die Aktion ‘Weihnachten im Schuhkarton‘; die restlichen 25 Prozent werden für anstehende Projekte unserer studentischen Initiative genutzt.“ Weihnachten im Schuhkarton ist eine Aktion von Geschenke der Hoffnung e.V. Alle Päckchen werden durch Kirchen verschiedener Konfessionen direkt vor Ort verteilt.
Mehr Informationen: www.geschenke-der-hoffnung.org
Über Business Students Without Borders (BSWB)
Business Students Without Borders (BSWB) e.V. ist eine studentische Initiative, die Wirtschaftsstudenten an Hilfsprojekte in Entwicklungsländer vermittelt, um mit ihren erworbenen Fähigkeiten zu helfen. Mit der Überzeugung, dass auch studentisches Wissen über Märkte und wirtschaftliches Handeln Hilfe zur Selbsthilfe leisten kann, gründeten Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) im September 2009 diese Initiative. Kontakt: bswb@hhl.de
Über die Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking „European Business Schools 2009“ der Financial Times erreichte das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Das Vollzeit-M.Sc.-Programm kam in dem „Masters in Management 2010“-Ranking der Financial Times auf Platz 3 in Deutschland und Platz 38 weltweit. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und der Universum Student Survey 2010 belegen zudem: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. www.hhl.de
http://www.geschenke-der-hoffnung.org
http://www.hhl.de
Studentinnen Katharina Nicoly, Victoria Berger und Amrei Kunze (v.l.n.r.) von der Handelshochschule ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).