idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2010 12:15

Preis „Wissenschaft interaktiv“ 2011

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Teams aus Forschern und PR-Experten können sich mit Ideen zum Thema Gesundheit bewerben

    Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und Wissenschaft im Dialog (WiD) loben zum vierten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Preis „Wissenschaft interaktiv“ aus – diesmal zum Thema Gesundheitsforschung.

    Teams aus jungen Wissenschaftlern und PR-Experten ihrer jeweiligen Einrichtung sind aufgerufen, Ideen für Konzepte zur Wissenschaftsvermittlung einzureichen. Ausdrücklich sind alle Disziplinen aufgefordert, sich zu beteiligen – von Natur- oder Ingenieurwissenschaften über Sozial- und Geisteswissenschaften bis hin zur Medizin. Die Bewerber können technologische, gesellschaftliche, soziale oder auch ethische Fragestellungen zum Thema Gesundheit und Gesundheitsforschung aufgreifen.

    Eingereicht werden können Ideen für die Gestaltung interaktiver Exponate, Erklärstationen, spielerische Wettbewerbe oder Tanz und Theater – Hauptsache, wissenschaftliche Zusammenhänge werden anschaulich und interessant für ein Laienpublikum erklärt.

    Aus allen Projektskizzen wählt eine Jury die drei interessantesten Vorschläge aus. Für deren Umsetzung erhalten die Teams jeweils 8.000 Euro. Im Rahmen des Wissenschaftssommers in Mainz vom 4. bis zum 9. Juni 2011 werden sich die ausgewählten Teams dem Publikum präsentieren. Hier entscheiden die Mainzer per Abstimmung, welches Projekt gewinnt.

    Der Preis soll die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ihrer Institution fördern und neue Formen der Wissenschaftskommunikation anregen. Insbesondere jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht der Wettbewerb, ihre Forschung und deren Ergebnisse der Öffentlichkeit zu vermitteln.

    Der Preis wird von WiD und Stifterverband ausgeschrieben und durch die Schering Stiftung gefördert. Die Ausschreibungsunterlagen sowie weitere Informationen stehen zum Download bereit auf http://www.wissenschaft-interaktiv.de

    Die Termine auf einen Blick
    Einsendeschluss für Projektvorschläge: 4. März 2011
    Bekanntgabe der Finalisten: 23. März 2011
    Präsentation der Finalprojekte auf dem Wissenschaftssommer in Mainz: 4. bis 9. Juni 2011
    Abstimmung der Wissenschaftssommer-Besucher in Mainz: 4. bis 8. Juni 2011
    Preisverleihung in Mainz: 8. Juni 2011

    Ihr Ansprechpartner bei Wissenschaft im Dialog:

    Preis Wissenschaft interaktiv 2011
    Christian Kleinert
    Tel.: (030) 206 22 95-30
    christian.kleinert@w-i-d.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).