idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2010 12:26

Studierende dürfen sich über neue Chemielabore am Campus Bergedorf freuen

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopuos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Senatorin der Wissenschaftsbehörde weiht sanierte Chemielabore in Bergedorf am kommenden Montag, den 29. November ein.

    Der Campus Bergedorf der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist mit seinen Chemischen Laboren wieder auf dem neuesten Stand. Neun Monate hat es gedauert, bis die zwölf Labore und Technikräume saniert und neu ausgestattet waren. Nun sind die Labore fertig und bereits im Semesterbetrieb. Die offizielle Eröffnungsfeier mit der Senatorin der Behörde für Wissenschaft und Forschung, Dr. Herlind Gundelach, findet am 29. November ab 11.30 Uhr statt. Medienvertreter/innen sind herzlich willkommen.

    Mit der Sanierung der Chemischen Labore an der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg zieht nun ein neuer Standard in die Gebäude an der Lohbrügger Kirchstraße ein. Möglich machte dies das Konjunkturpaket II sowie die Mithilfe des Hamburger Senats. Insgesamt wurden rund vier Millionen Euro investiert, um die Qualität der Lehre am Campus Bergedorf sicherzustellen.

    Nachdem im Jahr 2000 erst ein Labor teilsaniert wurde, sind nun alle Labore wieder einsatzfähig und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Die größten und wichtigsten Neuerungen der sanierten Labore sind die neuen Abzugsysteme. Durch 37 neue Abzüge ist nun eine technisch einwandfreie und präzise funktionierende Luftumwälzung garantiert. Außerdem ist es durch die hohe Anzahl der Abzüge jetzt möglich, gleichzeitig mehrere Studierende in kleineren Gruppen zu unterrichten. So ist eine bessere Lehre garantiert. Eine weitere Neuerung ist unter anderem ein zentrales Gasflaschenlager mit Sicherheitsschränken. Diese garantieren, dass sich die Feuerwehr im Falle eines Unfalls sicher in den Räumen bewegen kann.

    Zusätzlich ist darauf geachtet worden, dass die Labore energieeffizient neu aufgebaut wurden, um so nachhaltig Kosten zu sparen. In den neuen Laboren ist eine Wärmerückkopplung eingebaut, sodass die Raumtemperatur durch Wärmerückgewinnung effektiv genutzt wird.

    Dipl.-Ing. Klaus Kösling, Laborbetriebsleiter, freut sich über die Sanierung „Ich bin wirklich glücklich, dass die Sanierungsmaßnahmen in diesem Umfang durchgeführt wurden. Mit den Ingenieurbüros und der Hochschulbau­dienst­stelle hat alles reibungslos geklappt. Nun bringt es allen mehr Spaß, den Mitarbeitern so wie den Studierenden. Wir arbeiten nun in hellen und freundlichen Laboren, die nun auch mit einem neuen Farbleitsystem ausge­stattet sind. So finden sich alle besser zurecht“

    Medienvertreter/innen sind herzlich zu der Eröffnung der frisch sanierten Labore mit der Senatorin der Wissenschaftsbehörde eingeladen. Der Festakt findet statt am:

    Montag, 29. November 2010, 11.30 Uhr, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg, Treffpunkt ist die Pförtnerei am Eingang Ulmenliet.

    Kontakt: HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences, Dipl.-Ing. Klaus Kösling, +49.40.428 75-6165, klaus.koesling@ls.haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de


    Images

    Glaskolben im Chemielabor
    Glaskolben im Chemielabor
    Source: HAW Hamburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Chemistry, Energy, Environment / ecology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).