idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2010 10:28

Kampf dem Untergewicht im Sport: IOC-Arbeitsgruppe mit Grazer Forscher an der Spitze

Mag. Gudrun Pichler Presse + Kommunikation
Karl-Franzens-Universität Graz

    Sie fliegen federleicht über den Schanzentisch. Sie tanzen gleichsam schwerelos übers Eis. Hinter der sportlichen Leichtigkeit kann sich aber auch ein schwerwiegendes Problem verbergen: Untergewicht bei SportlerInnen. Prof. Dr. Wolfram Müller vom interuniversitären Zentrum für Bewegungswissenschaften und sportmedizinische Forschung der Karl-Franzens-Universität und der Medizinischen Universität Graz hat mit seiner Forschungsarbeit auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Auch das Internationale Olympische Komitee (IOC) ist über die Entwicklung besorgt und hat nun eine Arbeitsgruppe zum Thema "Körperaufbau, Gesundheit und Leistungsfähigkeit“ eingerichtet und Müller mit der Leitung beauftragt.

    Die internationale ExpertInnenrunde richtet den Fokus auf jene Sportarten, bei denen das Körpergewicht eine entscheidende Rolle spielt. „Voraussetzung für jedes Training und in der Folge für optimale Leistung ist es, Krankheiten und Verletzungen beim Sport zu vermeiden“, erklärt Müller. Das zu erreichen, ist eine zentrale Aufgabe der Medizinischen Kommission des IOC. Doch die Gesundheit der AthletInnen ist in einer Reihe von Sportarten durch den gegenwärtigen Trend zu massiven Gewichtsverlusten ernsthaft bedroht.

    Inhalte
    Die Arbeitsgruppe setzt sich daher mit folgenden Inhalten auseinander:
    - Identifikation medizinischer Probleme, die auf ungesunden Praktiken fußen und zu extremem Untergewicht, kurzfristigem Gewichtsverlust, Dehydration oder ähnlichen Folgen führen
    - Aufzeigen von Forschungsbedarf – mit dem Ziel, eine wissenschaftliche Grundlage zu entwickeln, auf der Strategien zur Verbesserung des Gesundheitszustandes von AthletInnen begründet werden können
    - Erarbeitung von Vorschlägen für praktische Maßnahmen, um gesundheitliche Probleme wegen problematischer Körperzusammensetzung und medizinisch bedenklicher Gewichtsreduktionspraktiken zu eliminieren
    - Suche nach Kriterien und Methoden, mit denen die Risiken für die SportlerInnen bewertet werden können

    Sportarten
    Drei Gruppen von Sportarten werden genauer unter die Lupe genommen:
    - Ästhetische Sportarten, wie etwa rhythmische und akrobatische Gymnastik, Eiskunstlauf, Wasserspringen und Synchronschwimmen
    - Gewichtsklassen-Sportarten, wie Ringen, Judo, Boxen, Leichtgewichtrudern und Taekwondo
    - Gravitationssportarten, in denen das Gewicht ein Leistungsfaktor ist, wie zum Beispiel Langstreckenlauf, Triathlon, Straßenradfahren, Schispringen oder Hochsprung.

    Kontakt:
    Univ.-Prof. Dr. Wolfram Müller,
    Zentrum für Bewegungswissenschaften und sportmedizinische Forschung Graz
    Tel.: +43 (0)316/380-3903
    E-Mail: wolfram.mueller@uni-graz.at


    More information:

    http://www.olympic.org/en/content/The-IOC/Commissions/Medical/?articleNewsGroup=... - Infos auch auf der IOC-Homepage


    Images

    Wolfram Müller
    Wolfram Müller
    Foto: Müller
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Sport science
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).