idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gewinnerprojekt des Wettbewerbs für Studierende „Energie für Ideen“ startet die Enerbee-Plattform www.enerbee.tv für Kinder rund um das Thema Energie
Eine fantastische Welt haben Studierende der Fachhochschule Kiel als Beitrag zum Wettbewerb „Energie für Ideen“ geschaffen. Mit Filmen und Informationen auf der Website www.enerbee.tv wollen sie Kinder ab acht Jahren für Energiethemen gewinnen. Die männliche Arbeitsbiene Enerbee, seine Bienenkönigin und die verrückte Forscherlaus Professor Lausowitz begeistern dabei als Protagonisten von Kurzfilmen die jungen Websitebesucher.
Für Enerbee gilt es ab sofort, vielerlei Probleme zu lösen, die eng mit Energiethemen verknüpft sind. Das schafft er mit Hilfe von Professor Lausowitz und tatkräftiger Unterstützung seiner jungen Zuschauer. Die Kinder senden dem Enerbee-Team Videobotschaften und werden so selbst zu Mitwirkenden. Die besten und lustigsten Beiträge werden Teil des nächsten Enerbee-Films. Auch Energie-Experten und Wissenschaftler aus der echten Welt melden sich in kurzen Filmen zu Wort. Sie helfen weiter, wenn Enerbee, Professor Lausowitz und die Kinder mal nicht weiterwissen.
Zum aktuellen Start der Website hat das studentische Team das erste Bienen-Abenteuer unter dem Titel „Der Windkraft-Anspitzer“ eingestellt. In wenigen Wochen folgt der zweite Film „Wasser Abmarsch“. Weitere Geschichten sind geplant. Worum es in den neuen Folgen gehen wird, sollen die Kinder mitentscheiden. Mit der Plattform wollen die Studierenden nicht nur Filme und Informationen zu Energiethemen bieten, sondern auch auf spielerische Weise die Medienkompetenz der jungen Zielgruppe schulen.
„Enerbee“ ist Gewinner beim Wettbewerb für Studierende „Energie für Ideen“ im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie und wurde mit 10.000 Euro für die Umsetzung prämiert. Das Wissenschaftsjahr Energie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren ausgerichtet.
Die Website des Kieler Projektteams www.enerbee.tv ist ab sofort online.
http://www.energie-fuer-ideen.de
Die Bienenkönigin, Enerbee und Prof. Lausowitz
Grafik: Janina Fago/Linus Krebs
None
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Energy, Environment / ecology, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).