idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2010 13:17

Erfolgsmodell Studium ohne Abitur

Corinna Scheer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule: ein Drittel der Studierenden studiert ohne Hochschulreife

    Ohne Abitur erfolgreich studieren! Dass dies in Deutschland möglich ist, zeigt die Wilhelm Büchner Hochschule: Ein Drittel der Studierenden sind beruflich Qualifizierte bzw. Techniker und Meister. Damit liegt der Anteil an Studierenden ohne Abitur bzw. Fachhochschulreife an Deutschlands größter privater Hochschule für Technik weit über dem Durchschnitt aller Hochschulen in Deutschland. Hinsichtlich Studiendauer und -erfolg unterscheiden sich die Studierenden ohne Abitur nicht von ihren Studienkollegen mit traditioneller Studienberechtigung.

    Der Fachkräftemangel im IT- und Ingenieurbereich wird sich in den nächsten Jahren massiv verstärken. Politik und Wirtschaft diskutieren eine Reihe von Lösungsansätzen, erste Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. Dazu gehört die Liberalisierung des Hochschulzugangs. Mittlerweile gibt es für Techniker, Meister und beruflich Qualifizierte in allen Bundesländern Möglichkeiten, ein Hochschulstudium zu beginnen. Laut der aktuellen OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ studieren bisher allerdings nur weniger als zwei Prozent aus dieser Gruppe an einer Universität bzw. Fachhochschule. Einer der Gründe: Es fehlen die geeigneten Rahmenbedingungen an den Hochschulen.

    Starthilfe: Brückenkurse in Mathematik und Mentorenprogramme
    Die in Hessen ansässige Wilhelm Büchner Hochschule hat langjährige Erfahrung in der Begleitung Studierender ohne Abitur, denn das hessische Hochschulgesetz bietet schon seit vielen Jahren spezielle Regelungen für ein Studium ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung. Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule, weiß worauf es ankommt und rät, die Bewerber bei Studienbeginn dort abzuholen, wo sie stehen. „Um den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bieten wir Brückenkurse in Mathematik und Physik, spezielle Einführungsveranstaltungen sowie individuelle Betreuung bei der Organisation eines Fernstudiums sowie bei fachlichen Fragen.“

    Pluspunkt: Berufliche Kenntnisse und Erfahrung
    Nahezu alle Studierenden an der Wilhelm Büchner Hochschule sind berufstätig. Dies trifft auch auf das Drittel zu, das ohne Abitur oder Fachhochschulreife dort studiert. „Die Berufstätigkeit ist einer der Hauptunterschiede gegenüber den Studenten, die sich direkt nach der Hochschulreife an Präsenzhochschulen immatrikulieren“, so Kirchenkamp weiter. Für den Studienalltag an der Fernhochschule steht also nur ein eingeschränktes Zeitbudget zur Verfügung. Allerdings haben die Studierenden einen großen Vorsprung, was fachliche Kenntnisse und berufsbezogene Kompetenzen anbelangt. Sie sind sehr zielorientiert und möchten ihre Berufspraxis bzw. berufliche Problemstellungen mit in die Hochschule tragen. Gleichzeitig erwarten sie, dass ihnen das Studium Lösungsansätze bietet. Diesen Ansprüchen wird die Wilhelm Büchner Hochschule in mehrfacher Hinsicht gerecht: Zum einen bieten die Studieninhalte durch zahlreiche Kooperationen mit Wirtschaft und Verbänden einen hohen Praxisbezug; sie orientieren sich an den aktuellen Kompetenzanforderungen der Unternehmen. Zum anderen findet durch das berufsbegleitende Studieren ein kontinuierlicher Transfer von der Theorie zur Praxis und umgekehrt statt. Dies wird durch didaktische Elemente wie Projektarbeit, berufspraktische Phase und Fallbeispiele zusätzlich gefördert.

    Erfolgsfaktor: Individueller Service
    Die Wilhelm Büchner Hochschule versteht sich als Servicehochschule und richtet ihre gesamte Organisation auf berufsbegleitendes flexibles Studieren aus: Mit so genannten Leistungssemestern ermöglicht sie – im Gegensatz zu herkömmlichen Zeitsemestern – das Studieren im eigenen Tempo. Präsenzveranstaltungen und Prüfungstermine werden mehrmals jährlich in regelmäßigem Turnus angeboten, so dass keine unnötigen Wartezeiten entstehen. Außerdem erhält jeder Studierende zeitnahes Feedback zu Fragen und zu seinen individuellen Lernfortschritten. Studieren ist so auch abends und an den Wochenenden möglich. Gibt es dennoch Zeitprobleme, ist eine kostenlose Verlängerung der Betreuungszeit oder auch eine Unterbrechung des Studiums möglich.

    „Das flexible Studienkonzept und die intensive Betreuung kommen Studierenden ohne Abitur enorm entgegen. Mit ihrer hohen Motivation und Abschlussorientierung stehen sie den Studienkollegen mit Abitur in nichts nach – weder in der Leistung noch in der Dauer des Studiums“, resümiert Kirchenkamp.

    Informationen zum Studium ohne Abitur, zu den Fernstudiengängen und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind telefonisch unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über info@wb-fernstudium.de erhältlich.


    More information:

    http://www.wb-fernstudium.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).