idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Forschungssymposium mit Ausstellung zeigen auf der BAU 2011 Konzepte und Technologien für das 21. Jahrhundert
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) lädt ein zu einem Forschungssymposium mit Ausstellung am 18.-19. Januar 2011. Die Veranstaltung findet im Rahmen der BAU 2011 in München statt und präsentiert Konzepte, Technologien und Planungsmethoden für die Gebäude der Zukunft.
Zukunftsweisende Gebäude müssen den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Sie müssen den gestiegenen Ansprüchen hinsichtlich Funktionalität, Architektur, Komfort und Nachhaltigkeit genügen – und sie müssen energieeffizient sein. Solche „Gebäude der Zukunft“ sind keine ferne Vision. Auf der BAU 2011 werden dafür notwendige Konzepte, Technologien und Planungsmethoden vorgestellt. Das Symposium der BMWi-Forschungsinitiative „Energieoptimiertes Bauen“ (EnOB) zeigt mit der Veranstaltung auch Gebäudeprototypen der vier deutschen Hochschulteams, die beim internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon Europe“ in Madrid hervorragend abgeschnitten haben. In den innovativen Gebäudeprototypen finden sich neue Materialien, Systeme, Komponenten und Konzepte „made in Germany“.
Forschungssymposium
Forschungs- und Projektteams geben am ersten Veranstaltungstag Einblicke in neueste Entwicklungen und Methoden: Strategien für mehr Nutzerkomfort und optimierte Betriebsführung, neue Methodik und Ergebnisse zur ganzheitlichen Wirtschaftlichkeitsanalyse, Trends in der Gebäude und Anlagensimulation sowie neue Bauteile und Systeme für Gebäude. Komplettiert wird dieses Programm durch eine Keynote zum Thema „Next Steps – Politische, wirtschaftliche und städtebauliche Trends im europäischen Kontext“.
Präsentation Hochschulwettbewerb
Am zweiten Tag präsentieren vier deutsche Hochschulteams ihre experimentellen Wohnhaus¬projekte, die im Juni 2010 beim Solar Decathlon Europe in Madrid Spitzenplätze belegen konnten. Ziel des architektonischen Zehnkampfs waren Netto-Nullenergiegebäude, die auch in den Disziplinen Architektur, Gebäudetechnik, Komfort und Nachhaltigkeit überzeugen können. Das best¬platzierte Gebäude der Hochschule Rosenheim kann im Rahmen der Veranstaltung in natura besichtigt werden. Die abschließende Podiumsdiskussion zum Thema „Das Nur-Strom-Haus als Zukunftsmodell?“ lässt eine spannende und kontroverse Diskussion erwarten.
Pressekontakt
EnOB-Kommunikation
Johannes Lang
Tel. 0228/9 23 79-20
Fax 0228/9 23 79-29
E-Mail redaktion@enob.info
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
http://www.enob.info
Hinweis für Redaktionen
Diesen Pressetext finden Sie unter http://www.enob.info. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar oder einen Beleglink.
Die Kommunikation für die Forschungsinitiative EnOB ist ein Service von FIZ Karlsruhe GmbH und erfolgt im Auftrag vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). EnOB steht für „Forschung für Energieoptimiertes Bauen“ und befasst sich mit neuen Konzepten, Technologien und Materialien, die in zahlreichen Modellprojekten erprobt und wissenschaftlich evaluiert werden.
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen. » http://www-fiz-karlsruhe.de
http://www.enob.info/de/bau2011/ - Weitere Infos und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Mit dieser Veranstaltung treffen Sie Experten aus der Energie- und Bauforschung sowie die Teams der Hochschulen Berlin, Rosenheim, Stuttgart und Wuppertal. Die Teilnahme lässt sich verbinden mit einem kostenfreien Besuch der BAU 2011 an zwei Tagen.
Forschungssymposium mit Ausstellung zeigen auf der BAU 2011 Konzepte und Technologien für das 21. Ja ...
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).