idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2001 12:25

Dr. Reiner Brunsch wird Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Gudrun Spaan Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.

    Am 15. Oktober wurde Herr PD Dr. agr. habil. Reiner Brunsch vom Institut für Agrartechnik Bornim (ATB) zum Honorarprofessor der Humboldt Universität zu Berlin ernannt. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Wintersemesters 2001/2002 überreichte ihm der Dekan der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät, Herr Prof. Dr. Dr. hc. mult. Ernst Lindemann, die Ernennungsurkunde.

    Prof. Brunsch begann seine Laufbahn nach Abschluss des Studiums und der Promotion als Assistent der Humboldt Universität mit einer Delegierung in das Gut Tierproduktion Birkholz. Er leitete dort das Produktionsexperiment Entwicklung und Einsatz von Kraftfutterautomaten in der Milchviehanlage Bernau des VEG (T) Birkholz. 1987 wurde ihm außerdem die Leitung eines Betriebsteiles des Gutes übertragen. Seit Mitte 1990 war Prof. Brunsch als Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt Universität tätig und verantwortlich für den Themenkomplex Tierhaltung und Umwelt. Die Erprobung und Etablierung der Methode des Multigasmonitorings im Bereich der Agrarforschung ist im wesentlichen auf seine Aktivitäten zurückzuführen. Am 1.6.1997 übernahm Prof. Brunsch die Leitung der Abteilung Technik in der Tierhaltung im Institut für Agrartechnik Bornim.

    Zahlreiche Veröffentlichungen belegen seine umfangreiche wissenschaftliche Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Tierhaltung. Sie reichen von der Verfahrensgestaltung und Leistungsbeeinflussung in der Milchviehhaltung über die Ermittlung von Emissionen und Möglichkeiten ihrer Reduzierung in der Tierhaltung bis zu Langzeituntersuchungen der Stallluftqualität in Geflügelställen aus der Sicht der Tiergesundheit, Lüftungssteuerung und des Emissionsgeschehens.

    Der Lehrtätigkeit und Betreuung von Studenten und Diplomanden widmete sich Prof. Brunsch seit Beginn seiner Tätigkeit an der Humboldt Universität. Vorlesungen zur Verfahrenstechnik in der Rinderhaltung und zur umweltschonenden Tierhaltung allgemein stehen im Vordergrund. 1991-1993 konzipierte er teilweise das Wahlpflichtfach Angewandte Ökologie für Tierproduzenten und 1994-96 ein Lehrangebot im Wahlfach Stallklimagestaltung.

    Das Institut für Agrartechnik Bornim e.V.(ATB) gehört zusammen mit 78 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Serviceeinrichtungen für die Forschung zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (WGL).

    Bei Nutzung oder Veröffentlichung bitten wir um das Zusenden eines Belegexemplars an folgende Adresse:

    Gudrun Spaan
    Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB)
    Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam
    Tel: (0331) 5699-714; Fax: (0331) 5699-849
    gspaan@atb-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).