idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 20. und 21. Oktober 2001 findet in den Räumen der IWF- Wissen und Medien gGmbH die Abschlusskonferenz des dreijährigen Projektes "Images in Social Change Networks" statt. Auf der Konferenz werden unter anderem Filme gezeigt, die während der Projektlaufzeit entstanden sind. "Factories and Fields" thematisiert die Auswirkungen der Industrialisierung auf den sozialen Wandel am Beispiel der Stahlproduktion in Zentralindien und anderenorts - gefilmt sowohl aus indischer als auch aus europäischer Sicht. Sie bieten eine doppelte kulturelle Perspektive auf die Veränderungen. Neben Filmvorführungen bietet das Konferenzprogramm Vorträge und Diskussionen, in denen die Ergebnisse des Projektes vorgestellt und reflektiert werden.
Zentrales Anliegen dieses von der Europäischen Union geförderten Projektes war die Vermittlung von Medienkompetenz. Eine Gruppe von englischen und deutschen Filmemachern, Medienexperten, Sozialwissenschaftlern und Ethnologen schulten zwölf StudentInnen der Jandarshan-Universität in Indien. Mitarbeiter der IWF- Wissen und Medien gGmbH, der Sheffield Independent Film and Television (SHIFT), der Marker Ltd., und der indischen Regionalzeitung "The Deshbundu" aus Raipur unterstützen die Arbeiten. Medienproduktion, Sammeln und Auswerten relevanter Informationen standen im Zentrum der Projektaktivitäten. Die StudentInnen erhielten eine 30-monatige Ausbildung in technischer Produktion, redaktioneller und administrativer Bearbeitung von "Low-Budget"-Video-Produktionen.
Ansprechpartnerin:
Beate Engelbrecht
IWF - Wissen und Medien
Telefon: 0551/5024-160
E-Mail: iwf.secr-gsw@iwf.de
http://www.iwf.de/india/index.htm abgerufen werden.
Criteria of this press release:
History / archaeology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).