idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2011 10:12

Neue Sprecher für den ForschungsVerbund Erneuerbare Energien

Petra Szczepanski Öffentlichkeitsarbeit
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE)

    Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) wählt Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Eberhardt vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH zu seinem Sprecher für das Jahr 2011. Stellvertretender Sprecher ist Prof. Dr. Gerd Hauser vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik.

    Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation von elf Forschungsinstituten. Das Themenspektrum umfasst alle erneuerbaren Energien und deren Integration in Energieversorgungssysteme sowie Energieeffizienztechnologien.
    Für das Jahr 2011 hat sich der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien vorgenommen, das strategische Energiekonzept der Bundesregierung seitens der Forschung und Entwicklung mit Leben zu erfüllen. Sprecher Prof. Eberhardt: "Die Umsetzung des Energiekonzeptes der Bundesregierung und die damit gekoppelte Erreichung der Klimaschutzziele lässt sich nur dann volkswirtschaftlich tragfähig realisieren, wenn die Integration der erneuerbaren Energien, unter anderem auch durch einen gezielten Ausbau der Netze und Speicherkapazitäten, weiterhin prioritär behandelt wird und die Kosten durch eine deutlich verstärkte Forschung und Entwicklung weiter gesenkt werden. Dieses sichert die in vielen Bereichen vorhandene technologische Führerschaft Deutschlands und wird, insbesondere durch die Exportchancen, weiterhin in steigendem Umfang Arbeitsplätze schaffen. Die aktuellen Diskussionen zur EEG-Umlage belegen auch den enormen Erfolg der bisherigen Strategie, den Anteil der erneuerbaren Energien kontinuierlich anzuheben. Die Kosten, insbesondere im Bereich der Photovoltaik, müssen jetzt durch zielgerichtete Forschung und Entwicklung rasch deutlich sinken. Dann ist auch eine mit Augenmass durchgeführte Senkung der EEG Umlagen kein Systembruch."

    Prof. Wolfgang Eberhardt ist seit 2009 wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums Berlin für das Geschäftsfeld Energie. Hier wird im Bereich Solarenergieforschung an der Entwicklung effizienter und kostengünstiger Dünnschichtsolarzellen gearbeitet. Von 2001 bis 2008 war er wissenschaftlicher Direktor der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY GmbH) in Berlin, und von 1990 bis 2001 Direktor des Instituts "Elektronische Eigenschaften" am Forschungszentrum Jülich. Der Physiker ist Mitglied zahlreicher Gutachter- und Beratergremien, unter anderem auch für das U.S. Department of Energy (DOE).

    Zum stellvertretenden Sprecher des ForschungsVerbundes Erneuerbare Energien 2011 wählte das Direktorium Prof. Gerd Hauser, den Leiter des Instituts für Bauphysik mit Standorten in Stuttgart, Holzkirchen und Kassel. Hauser ist Ordinarius für Bauphysik an der technischen Universität München. Er ist Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung, Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Mitglied im International Council for Research and Innovation in Building and Construction (CIB) und Vorstandsmitglied des Zentrums für Umweltbewusstes Bauen (ZUB). Außerdem ist er Member of the High-Level-Group und Member of the Steering Committee E2B der European Construction Technology Platform.

    KONTAKTDATEN

    FVEE-Sprecher:
    Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Eberhardt
    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
    Albert Einstein Str. 15 in 12489 Berlin
    Telefon: (030) 8062 - 14710, http://www.helmholtz-berlin.de

    Stellvertretender FVEE-Sprecher:
    Prof. Dr. Gerd Hauser
    Fraunhofer-Institut für Bauphysik (Fraunhofer IBP)
    Nobelstr. 10 in 70569 Stuttgart
    Telefon (0711) 970 3000, http://www.ibp.fraunhofer.de

    HINTERGRUND
    Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Techniken für erneuerbare Energien und deren Integration in Energiesysteme, für Energieeffizienz und für Energiespeicherung.
    Mit 2500 Mitarbeitenden in elf Instituten vertritt der FVEE rund 80 Prozent der außeruniversitären Forschungskapazität für Erneuerbare und Effizienz in Deutschland und ist das größte koordinierte Forschungsnetzwerk für erneuerbare Energien in Europa.

    FVEE-MITGLIEDSINSTITUTE
    • DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
    • Fraunhofer IBP Fraunhofer-Institut für Bauphysik
    • Fraunhofer ISE Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
    • Fraunhofer IWES Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik
    • GFZ Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum
    • HZB Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
    • ISFH Institut für Solarenergieforschung Hameln Emmerthal GmbH
    • IZES gGmbH Institut für ZukunftsEnergieSysteme
    • Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH
    • ZAE Bayern Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
    • ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

    Bitte senden Sie bei Verwendung einen Beleg oder einen Link an die FVEE-Geschäftsstelle.

    PRESSEKONTAKT
    Petra Szczepanski
    Öffentlichkeitsarbeit ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
    Kekuléstraße 5, 12489 Berlin
    Tel. 030/ 8062-41337
    Fax 030/ 8062-41333
    E-Mail: fvee@helmholtz-berlin.de
    http://www.fvee.de


    More information:

    http://www.fvee.de/ueber-den-fvee/fvee-sprecher/ BILDMATERIAL


    Images

    FVEE-Sprecher Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Eberhardt (HZB)
    FVEE-Sprecher Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Eberhardt (HZB)

    None

    Stellvertretender FVEE-Sprecher: Prof. Dr. Gerd Hauser (Fraunhofer IBP)
    Stellvertretender FVEE-Sprecher: Prof. Dr. Gerd Hauser (Fraunhofer IBP)

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).