idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2011 13:50

Computerwurm Stuxnet und Möglichkeiten ihn abzuwehren

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Prof. Dr. Sachar Paulus spricht über „(Un)sichere Software“ in der Hochschulreihe

    Vom Thema „(Un)sichere Software“ handelt der erste Vortrag des neuen Jahres in der öffentlichen Hochschulreihe der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Prof. Dr. Sachar Paulus vom Master-Studiengang Security Management der FHB widmet sich am

    Mittwoch, 26. Januar 2011, um 18 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums I der FHB (Magdeburger Straße 50)

    einem neuartigen Computerwurm: „Stuxnet“, im Juni 2010 erstmals beschrieben, läutet eine neue Ära der Schadsoftware ein. Auch wenn es vereinzelt schon davor so genannte SCADA*-Viren gab, ist Stuxnet der erste dieser Art, der in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Stuxnet ist speziell für Angriffe auf Automatisierungssystemen der Firma Siemens geeignet. Von der Softwarefirma Symantec wird vermutet, dass dieser Wurm speziell für die Leittechnik einer speziellen Anlage im Iran geschrieben wurde. Die außergewöhnliche Art seiner Verbreitung wie auch seiner Schadroutinen ist bisher weltweit einmalig. Im Vortrag werden die Funktionsweise von Stuxnet erläutert, mögliche Ziele des Virus diskutiert und Empfehlungen gegeben, wie man einen solchen Virus abwehren kann.

    Die diesjährige Hochschulreihe der FHB ist in das „Jahr der Technik 2011“ der Stadt Brandenburg an der Havel eingebunden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

    * Unter „Supervisory Control and Data Acquisition“ (SCADA) wird das Konzept zur Überwachung und Steuerung technischer Prozesse verstanden. (Wikipedia)


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).