idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Thema Energieversorgung der Zukunft betrifft uns alle. In der gegenwärtigen Debatte stehen beispielsweise die effizientere Nutzung der Solarenergie, Entsorgung radioaktiven Materials und die Klimafrage im Mittelpunkt der Diskussion. Für die Chemie stellt die Lösung der Energieprobleme wegen der engen Beziehung zwischen Energie und Chemie eine besondere Herausforderung dar.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) wird auf einer Veranstaltung am 24. Februar 2011 in Berlin aktuelle Beiträge der Chemie zu diesen Themen vorstellen. Gleichzeitig wird dort der bereits 2006 begonnene Dialog mit Vertretern aus Politik und Medien fortgeführt.
Programm und Ort der Veranstaltung können dem beigefügten Flyer entnommen werden (siehe auch www.gdch.de/strukturen/fg/energie2011neu.pdf).
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker ist mit annähernd 30.000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie veranstaltet u.a. internationale und nationale Tagungen sowie Fortbildungskurse zu allen Gebieten der Chemie. 2006 wurden die GDCh-Energieinitiative und der Koordinationskreis Chemische Energieforschung ins Leben gerufen, die bewusst machen sollen, dass Chemiker in hohem Maße zur Lösung des Energieproblems beitragen können.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).