idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 25.01. 2011 bis zum 30. 04. 2011 können Besucher die Fotoausstellung des Vereins Baikalplan e.V. an der Hochschule für Telekommunikation (HfTL) in der Leipziger Südvorstadt besichtigen.
Präsentiert werden insgesamt 25 Fotografien in Großformat, die während mehrerer Reisen zum Baikalsee entstanden sind. Hinter den Fotos steht der Verein Baikalplan e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat über konkrete Projekte die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Russland zu fördern, Entwicklungsmöglichkeiten jenseits von Massentourismus und Großindustrie für die Region aufzuzeigen und dadurch die einzigartige Natur am Baikal für künftige Generationen zu bewahren. Das aktuelle Projekt ist der Frolikha Adventure Coastline Track (F.A.C.T.), ein 100km langer Fernwanderweg am Nordufer des Baikalsees, der seit letztem Jahr vollständig begehbar ist. Dokumentiert und im Bild festgehalten sind nun unter anderem die schönsten Impressionen des F.A.C.T. Besucher der HfTL und neugierige Wanderer können die Fotos insgesamt zwei Monate in dem Gebäude der Hochschule besichtigen.
F.A.C.T ist Teil des Projektes Great Baikal Trail, das 2005 sogar eine Auszeichnung der Robert Bosch Stiftung für deutsch - russisches Bürgerengagement erhielt. Ziel der Mitglieder des Baikalplan e.V. ist es durch die Ausstellung auf ihr Projekt aufmerksam zu machen, um vor allem die Instandhaltung des Wanderwegs auch in Zukunft gewährleisten zu können. Der gesamte Wanderweg kann dazu dienen, die Gegend für Individualreisende bekannt zu machen. Auf lange Sicht soll dadurch der Ökotourismus in der landschaftlich schützenswerten Baikalregion gefördert werden. Ab August 2011 ist es sogar möglich eine professionell begleitete Wanderreise auf dem F.A.C.T. zu buchen. Für alle, die noch einen kleinen Vorgeschmack brauchen, hat die Ausstellung „Baikalsee- Die Perle Sibiriens“ an der HfTL vom 25. Januar bis zum 30. April 2011 geöffnet.
Der Baikalsee
Source: Foto: Baikalplan.e.V.
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).