idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2011 09:29

Plakatkampagne: Frauen mit Migrationshintergrund für qualifizierte Positionen

Julia Harzendorf Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

    Die Plakatkampagne „Eminas Arbeitsplatz“ ist ein offensiver Beitrag zur aktuell geführten Integrationsdebatte. Mit unkonventionellen Plakatmotiven, die ab dem 08.02. im Stadtgebiet von Köln zu sehen sind, will die Kampagne berufliche Integration und Chancengleichheit fördern.

    „Eminas Arbeitsplatz“ macht Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf das Potenzial junger Migrantinnen aufmerksam und motiviert die Frauen gleichzeitig, sich um qualifizierte Positionen zu bewerben. Unter der Koordination von IN VIA Köln engagieren sich die Katholische Hochschule NRW, das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln, das Interkulturelle Referat der Stadt Köln, der Integrationsrat der Stadt Köln sowie die Agentur für Arbeit Köln. Unterstützt wird die Kampagne durch die Schirmfrauen Zülfiye Kaykin, Staatssekretärin für Integration und Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln.

    Wir möchten Ihnen im Rahmen eines Pressegesprächs „Eminas Arbeitsplatz“ vorstellen und laden Sie hierzu herzlich ein:

    Donnerstag, 03.02., 16:30 Uhr
    Forum Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum
    Cäcilienstrasse 29-33, 50676 Köln

    Ablauf des Pressetermins:

    Vorstellung der Plakatkampagne „Eminas Arbeitsplatz“
    durch die Initiatorinnen:
    • Prof. Dr. Angelika Schmidt-Koddenberg, wissenschaftliche Beratung, KatHO NRW, Köln
    • Hilde Imgrund, Projektkoordinatorin, IN VIA Köln
    • Gonca Mucuk-Edis, Mitglied im Integrationsrat und im Rat der Stadt Köln
    • Christine Kronenberg, Gleichstellungsbeauftragte, Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln
    • Ina-Beate Fohlmeister,Leiterin Interkulturelles Referat der Stadt Köln
    • Eva Pohl, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt,
    Agentur für Arbeit Köln

    Im anschließenden Pressegespräch steht Ihnen zusätzlich Frau Obiageli Njoku, Migrantin, MBA – MultiCoaching Köln, für Fragen zur Verfügung.

    Das Pressegespräch endet gegen 17:15 Uhr.

    Um 17:30 Uhr beginnt die offizielle Auftaktveranstaltung der Kampagne, zu der wir Sie ebenfalls herzlich einladen. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Programm im Anhang.

    Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten um Anmeldung unter aline.muehlbauer@invia-koeln.de.

    Zur Kampagne:
    „Eminas Arbeitsplatz“ will mit starken Plakatmotiven auf die schlummernden Potenziale von jungen Migrantinnen aufmerksam machen und somit berufliche Integration und Chancengleichheit fördern. Die Plakate werben offensiv für die Beschäftigung dieser Zielgruppe und sprechen potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber direkt an. Gleichzeitig will die Kampagne Frauen mit Migrationshintergrund motivieren und ihnen Mut machen, sich selbst mehr zuzutrauen und sich um entsprechende Studien- und Ausbildungsplätze bzw. adäquate Stellen zu bewerben. Die Plakate werden vom 08.02. bis 21.02.2011 auf Megapostern und Infoscreens in Köln zu sehen sein.
    Um die Wahrnehmung der Plakate zu verstärken und die Inhalte im Sinne einer ganzheitlichen Kampagne zu transportieren, wird „Eminas Arbeitsplatz“ von der gleichnamigen Website www.eminas-arbeitsplatz.de flankiert, die weiterführende Informationen bereithält.

    Pressekontakt:

    IN VIA
    Kath. Verband für Mädchen- und
    Frauensozialarbeit Köln e.V.

    Aline Mühlbauer
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Stolzestraße 1a
    50647 Köln

    Tel.: 0221 / 4728 – 651
    0163 / 4728 - 003
    aline.muehlbauer@invia-koeln.de
    http://www.invia-koeln.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm Auftaktveranstaltung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Social studies, Teaching / education
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).