idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für sein überdurchschnittliches Engagement, sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch im sozialen und zwischenmenschlichen Bereich, wird Devi Dumbadze am 2. November 2001 (19 Uhr, Audimax) mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende ausgezeichnet.
Bochum, 30.10.2001
Nr. 324
Preiswürdig: Engagement und Freundlichkeit
DAAD-Preis für georgischen Nachwuchswissenschaftler
Georgischer Student knüpft internationale Kontakte
Für sein überdurchschnittliches Engagement, sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch im sozialen und zwischenmenschlichen Bereich, wird Devi Dumbadze am 2. November 2001 (19 Uhr, Audimax) mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende ausgezeichnet. Der 23-jährige Student der Philosophie und der Film- und Fernsehwissenschaft wird den mit 2000 DM dotierten Preis vom Rektor der RUB, Prof. Dr.Dietmar Petzina, im Rahmen einer Magisterfeier entgegennehmen.
Neue kulturelle Perspektive
Devi Dumbadze wurde in Tiflis geboren und verbrachte schon während seiner Schulzeit mehrere Monate als Gastschüler im Saarland und in den USA. Bereits als Schüler engagierte er sich ehrenamtlich in Vereinen und organisierte einen wöchentlichen Philosophiekreis. 1995 begann er sein Philosophiestudium an der Dschawachischwili Staatlichen Universität Tiflis, bevor er 1999 an die RUB kam. Hier tat er sich innerhalb kürzester Zeit als engagierter Teilnehmer an Seminaren und Exkursionen hervor und bereicherte die wissenschaftliche Diskussion um eine neue kulturelle Perspektive. "Bei einem Aufenthalt in seiner Heimatstadt knüpfte er außerdem Kontakte, die in Zukunft zu einem institutionellen Austausch zwischen georgischen Medienwissenschaftlern und dem Bochumer Institut führen könnten", betont Dr. Eva Hohenberger (Institut für Film- und Fernsehwissenschaft).
Kontakte knüpfen
Seine Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit anderen Menschen gegenüber prädestinierten ihn zudem für seine Tätigkeit als Tutor. Auch bei Exkursionen - zuletzt ins Filmarchiv in Prag - bewies er sein Kommunikationstalent: "Die Intensität, mit der Herr Dumbadze Kontakte knüpft, hat entscheidend dazu beigetragen, dass sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bald das Gefühl einstellte, eine Gruppe und nicht eine Würfelung von Individuen zu sein", bestätigt Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoff (Film- und Fernsehwissenschaft).
Weitere Informationen
Hannelore Grans, Akademisches Auslandsamt der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-23420, Fax: 0234/32-14635, Email: hannelore.grans@uv.ruhr-uni-bochum.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).