idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2011 12:12

Fast am Ziel: Sieben Teams konkurrieren um die GWA Junior Agency Trophäen in Leipzig

René Dietz-Lingnau Kommunikation
Leipzig School of Media gGmbH

    Leipzig, 25.01.2011 – Endspurt bei der 17. Runde der GWA Junior Agency: sieben Teams aus dem gesamten Bundesgebiet sind auf der Zielgeraden in Richtung des finalen Präsentationstags am 18. Februar an der Leipzig School of Media. Im Laufe des Semesters erarbeiten die Studenten in Zusammenarbeit mit einer GWA Agentur Kommunikationskonzepte, von der Marktanalyse über die Strategie bis hin zur gestalterischen Umsetzung.

    Auf dem Leipziger Mediencampus präsentieren diese sieben Teams ihre Kampagnen-Ideen:

     Team Aachen: RWTH Aachen und FH Aachen mit der Agentur DDB Tribal Düsseldorf

     Team Hamburg: MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation und Design Factory International mit VASATA SCHRÖDER FLORENZ

     Team Köln/Düsseldorf: Universität zu Köln und MD.H Mediadesign Hochschule Düsseldorf mit Grey Worldwide

     Team München: Akademie an der Einsteinstraße U5 mit Serviceplan

     Team Niederrhein: Hochschule Niederrhein mit Scholz & Friends NRW

     Team Stuttgart: Hochschule der Medien Stuttgart mit Beaufort 8

     Team Tübingen/Stuttgart: Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit BBDO Stuttgart

    Leipzig hat als Veranstaltungsort für den Award in diesem Jahr seine Premiere. Professor Dr. Günter Bentele, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationsmanagement und PR an der Universität Leipzig:

    „Ich freue mich sehr darüber, dass in diesem Jahr die Leipzig School of Media Gastgeber des GWA Junior Agency Days ist. Die School selbst ist Vorreiter bei der Weiterbildung von Crossmedia- und Kommunikationsspezialisten. Da ist es ein etwas Besonderes, die bundesweit erfolgreichsten Nachwuchsteams aus diesen Bereichen bei uns in Leipzig begrüßen zu dürfen.“ Die Leipzig School of Media hatte 2009 bundeweit erstmalig einen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Corporate Publishing“ in maßgeblicher Kooperation mit dem Lehrstuhl von Günter Bentele etabliert.

    Die GWA Junior Agency
    Seit 2002 ist der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA Schirmherr der Junior Agency. Das studentische Nachwuchsprojekt schafft eine Plattform, auf der Universitäten, Fachhochschulen und Akademien gemeinsam mit GWA Agenturen als Coaching Partner konkrete Fallstudien aus dem Werbealltag strategisch und konzeptionell erarbeiten.

    Die Leipzig School of Media zählt zu den führenden Weiterbildungseinrichtungen im crossmedialen Bereich. In berufsbegleitenden Masterstudiengängen werden Inhalte aus den Kommunikations-, Medien- und Informatikwissenschaften verknüpft. Seit dem Wintersemester 2009 bildet die School in einem deutschlandweit einzigartigen Studiengang besonders Werbetreibende, Medienmacher und Unternehmenspublizisten zum Master of Arts in "Corporate Publishing" aus. Verantwortlich für den crossmedialen Studiengang ist Professor Günter Bentele, Hochschulprofessor an der Universität Leipzig.


    More information:

    http://www.gwa.de/job-karriere/gwa-junior-agency/
    http://www.leipzigschoolofmedia.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).