idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Das "Cybernarium", der weltweit erste Erlebnispark der neuen Technologien zur Virtuellen und Erweiterten Realität, könnte 2004 in Darmstadt entstehen. Denn der Magistrat sicherte den Initiatoren die politische und finanzielle Beteiligung zu. Auch die Technische Universität Darmstadt signalisierte Unterstützung. Die Idee zu dem so genannten Cybernarium kommt aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD: Hier wurde ein detailliertes Konzept für dieses "Exploratorium" ausgearbeitet, in dem Besucher die Faszination der Neuen Medien hautnah erleben und sich Wissen spielerisch aneignen können.
Oberbürgermeister Peter Benz, Stadtkämmerer Gerd Grünewaldt,
Stadtrat Dr. Hans-Jürgen Braun, Professor José Luis Encarnaç"o,
Stifter und Vorstandsvorsitzender der INI-GraphicsNet Stiftung,
Dr. Stefan Müller und Torsten Fröhlich vom Fraunhofer IGD
werden Sie am
Montag, 5. November 2001 um 9:30 Uhr
im Magistratssaal, Neues Rathaus, (2. Stock),
Luisenplatz 5 A, 64283 Darmstadt
über das geplante Projekt in der Wissenschaftsstadt Darmstadt informieren und Sie auch optisch mit den Konzepten und Plänen vertraut machen.
Im Anschluss an die Pressekonferenz besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich im Gebäude des Fraunhofer IGD, Rundeturmstraße 6 in Darmstadt anhand ausgewählter Exponate über die faszinierenden Möglichkeiten, das breite Spektrum und das enorme Potenzial der multimedialen Welten zu informieren.
Bitte lassen Sie uns bis zum 2. November telefonisch (06151-155-146) per Fax (06151-155-446) oder per E-mail (Bernad.Lukacin@igd.fraunhofer.de) wissen, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.
Wir freuen uns, Sie zu diesem Ereignis zu begrüßen.
Lisette Nichtweiss
Pressesprecherin
Magistrat der
Stadt Darmstadt
Bernad Lukacin
Leiter Unternehmenskommunikation
INI-GraphicsNet
Kurzprofil INI-GraphicsNet:
Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung (ZGDV) e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt. Weitere Institutionen des Netzwerkes sind das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Computergraphik in Chemie und Pharmazie (AGC) in Frankfurt, das Fraunhofer Center for Research in Computer Graphics (CRCG) in Providence, Rhode Island (USA), das Fraunhofer Centre for Advanced Media Technology (CAMTech) in Singapur und das Centro de Computaç"o Gráfica (CCG) in Guimar"es (Portugal).
Innerhalb des Netzverbundes sind an den sechs Standorten über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 560 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Bei einem Haushalt von über 41 Millionen EURO bildet das INI-GraphicsNet weltweit den größten Forschungsverbund auf dem Gebiet der Graphischen Datenverarbeitung.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).