idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit der Auftaktveranstaltung am 1. November 2001 an der Humboldt-Universität zu Berlin ist der bundesweit größte regionale Gründerwettbewerb in sein siebtes Jahr gestartet. Schirmherren des Wettbewerbs sind der Berliner Senator für Wirtschaft und Technologie und der brandenburgische Wirtschaftsminister.
Organisiert wird der BPW, der mit insgesamt 55.000 Euro dotiert ist, von der Investitionsbank Berlin gemeinsam mit der Vereinigung der Unternehmerverbände Berlin/Brandenburg sowie der InvestitionsBank des Landes Brandenburg. Träger des Wettbewerbs sind die Hochschulen in Berlin und Brandenburg.
Bis zum 23. Mai 2002 haben die Teilnehmer Zeit, Schritt für Schritt, von der Produktbeschreibung bis zur Finanzplanung aus ihrer Idee ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln. Für die erste Etappe ist am 17. Januar Einsendeschluss.
Gründen will gelernt sein
Nicht jeder, der ein sensationelles Produkt entwickelt, ist gleichzeitig ein guter Kaufmann oder ein Werbespezialist. Hier hilft der BPW. In einem einzigartigen Netzwerk integriert er über 100 Unternehmen und Institutionen, die die Gründer in spe bei der Erstellung Ihres Geschäftskonzeptes begleiten. Darunter sind namhafte Banken, VC-Gesellschaften, Beratungsunternehmen und Förderinstitutionen. Das Seminar- und Rahmenprogramm mit mehr als 100 kostenfreien Veranstaltungen bietet wertvolle Informationen zu (fast) allen Themen rund um die Gründung. Hochkarätige Spezialisten, darunter Rechtsanwälte, Unternehmens- und Steuerberater sowie Finanziers, Marketing- und Versicherungsexperten bieten den Teilnehmern erstklassige Beratung, gezieltes Coaching und fundiertes Feedback.
Eine Vielzahl weiterer Events wie die Kontaktabende, das Finanzforum oder der Marketing-Tag helfen beim Aufbau des eigenen Kontaktnetzwerkes, beim Erfahrungsaustausch mit anderen Gründern und der Suche nach Partnern für die Finanzierung.
Am Wettbewerb teilnehmen können Geschäftskonzepte aus allen Branchen. Auch Ausgründungen aus Unternehmen oder Forschungseinrichtungen sind zugelassen. Einzige Bedingung: Die Gründung soll in Berlin oder Brandenburg geplant sein.
Ansprechpartner für Interessenten ist das Wettbewerbsbüro in der Investitionsbank Berlin, Hotline (0 30) 21 25 21 21. Detailliierte Informationen gibt es auch unter www.b-p-w.de.
Pressekontakt:
Rico Bigelmann, wbpr Public Relations, Tel.: 0331/ 645 55 65,
E-Mail: rico.bigelmann@wbpr.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).