idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Dienstag, dem 06. November 2001, findet an der Magdeburger Universität die 11. Otto-von-Guericke-Vorlesung statt. Zu dieser öffentlichen Vorlesung ist die interessierte Öffentlichkeit ganz herzlich eingeladen. Unterstützt wird die Vorlesung von der Nord/LB Mitteldeutsche Landesbank.
Der international bedeutende Neurobiologe Prof. Dr. Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Institutes für Hirnforschung in Frankfurt am Main, wird einen Vortrag zum Thema "Das innere Auge" halten. Die Diskussionsleitung liegt in den Händen von Michael Pauen, Professor für Kultur- und Technikphilosophie an der Magdeburger Universität.
Unser Gehirn bestimmt, wie uns die Welt erscheint, unsere Weltbilder sind Konstrukte. Diese Erkenntnis bleibt der Alltagserfahrung verborgen, da gesunde Gehirne die Welt auf ähnliche Weise interpretieren. Sie wird jedoch durch eindrucksvolle Zusammenhänge zwischen veränderter Wahrnehmung und gestörten Funktionsabläufen im Gehirn belegt. Unsere Intuition irrt auch hinsichtlich der Organisation jener Prozesse im Gehirn, die der Wahrnehmung zugrunde liegen. Es erscheint uns, als müsse es in unserem Gehirn einen Ort geben, an dem die Signale aus unseren verschiedenen Sinnessystemen zusammengeführt und einer einheitlichen Interpretation unterworfen werden. Eben an jenem Ort, an dem sich Empfindungen und bewusste Wahrnehmungsinhalte konstituieren. Dieser Vorstellung widersprechen neuere Erkenntnisse über die funktionelle Organisation unseres Gehirns. Es wird immer deutlicher, dass die Funktionsabläufe in unserem Gehirn in hohem Maße parallelisiert sind. Eine der großen Herausforderungen an die moderne Hirnforschung ergibt sich aus der Frage, auf welche Weise diese parallel ablaufenden Verarbeitungsprozesse im Gehirn miteinander verbunden werden, so dass gesamtheitliche Interpretationen der Welt und zielgerichtete Entscheidungen möglich werden.
Die Vorlesung findet am Dienstag, dem 06. November 2001, 19.00 Uhr im Hörsaal III, Ernst-Schiebold-Gebäude der Universität (Gebäude 50), Große Steinernetischstr. (Straßenbahnhaltestelle Universitätsplatz), statt.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).