idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2011 13:13

Kein Spiel! Wirtschaftsinformatiker der HHL beschäftigt sich mit Spieltheorie

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Film: „A minute with … Prof. Piefranceso La Mura“

    Unter der Rubrik „Eine Minute mit …“ (A Minute with ...) stellt die Handelshochschule Leipzig (HHL) ab sofort auf verschiedenen Lehrstuhl-Webseiten ihre Professoren in einem kurzen Film vor. So erläutert Prof. Pierfrancesco La Mura, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik des E-Business, in dem Video potentiellen Studenten seine Forschungsschwerpunkte: „Ich bin daran interessiert, wie Menschen Entscheidungen treffen, sowohl auf individueller Ebene als auch als Mitglieder von Gruppen oder Organisationen, und wie sie Dinge strategisch ausführen. Außerdem fasziniert mich die Wirtschaft im Allgemeinen und in diesem Zusammenhang speziell die Spiel- und Entscheidungstheorie. Diese beschäftigt sich eben mit diesen Entscheidungsprozessen. Außerdem interessiere ich mich dafür, wie sich Menschen im Markt verhalten und wie diese Märkte entworfen werden können, um effizienter zu sein und um andere sozial erwünschte Ziele zu verwirklichen.“

    Spiel- und Entscheidungstheorie im Fokus der Forschung

    Der gebürtige Italiener La Mura studierte von 1987 bis 1992 Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi in Mailand und promovierte dort im Anschluß an sein Studium. 1999 erlangte er den akademischen Grad eines Ph.D. in Wirtschaftstheorie und -politik an der Universität Stanford, USA. Im Rahmen seiner akademischen Karriere war er als Dozent für Angewandte Spieltheorie an der Zentraleuropäischen Universität Budapest sowie als Habilitand an der Fakultät für Informatik der Universität Stanford tätig. Bevor er 2002 seine Lehrtätigkeit an der HHL aufnahm, verbrachte er zwei Jahre in Jerusalem. Dort arbeitete er zum einen als Habilitand am Center for the Study of Rationality and Interactive Decision Theory sowie als Dozent an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Hebräischen Universität. In seiner Funktion als Lehrstuhlinhaber an der HHL beschäftigt sich Prof. La Mura gegenwärtig in der Forschung vorrangig mit der Schnittstelle von Volkswirtschaft und Computerwissenschaft. Dabei konzentriert er sich hauptsächlich auf die entscheidungstheoretischen Grundlagen von Spieltheorie und Künstlicher Intelligenz. Ebenso ist er an den rechenbetonten Aspekten von Gestaltungsmechanismen, einschließlich der Gestaltung des elektronischen Marktes, interessiert. Obwohl das Hauptaugenmerk auf der Theorie liegt, sind praktische Anwendungen eine wichtige Motivation für seine Forschungsarbeit. Über dies hinaus ist Prof. La Mura seit 2005 Herausgeber des Journal of Artificial Intelligence Research (JAIR). Neben der Mitgliedschaft in der Econometric Society und der Society of Social Choice and Welfare ist er in der Game Theory Society aktiv.

    Weitere Informationen sowie der Film „A minute with … Prof. Pierfrancesco La Mura“: www.hhl.de/de/lehre-forschung/lehrstuehle/information-systems

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Das Vollzeit-M.Sc.-Programm kam in dem „Masters in Management 2010“-Ranking der Financial Times auf Platz 3 in Deutschland und Platz 38 weltweit. Im Ranking „European Business Schools 2010“ der Financial Times erreichte die HHL Platz 59 und hat sich damit um 11 Plätze innerhalb eines Jahres verbessert. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und der Universum Student Survey 2010 belegen zudem: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de/de/lehre-forschung/lehrstuehle/information-systems
    http://www.hhl.de


    Images

    „A minute with … Prof. Piefranceso La Mura“: Wirtschaftsinformatiker der Handelshochschule Leipzig (HHL) präsentiert sich im Film / Quelle: HHL
    „A minute with … Prof. Piefranceso La Mura“: Wirtschaftsinformatiker der Handelshochschule Leipzig ( ...


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).