idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Technische Universität Ilmenau präsentiert auf der diesjährigen CeBIT kleine unbemannte Flugroboter, die schon bald in Katastrophenfällen, etwa Erdbeben, Sturm- oder Flutkatastrophen und bei terroristischen Anschlägen helfen sollen, Leben zu retten. Die Mini-Hubschrauber kommunizieren selbstständig miteinander, um die zusammen gebrochene Mobilfunkkommunikation wiederherzustellen oder Verschüttete zu retten. Die 80cm großen so genannten Quadrocopter mit vier Rotoren wurden im Internationalen Graduiertenkolleg Mobicom von über 30 Forschern aus den Bereichen Informatik und Elektrotechnik gemeinsam entwickelt.
Vom 1. bis 5. März lädt die CeBIT wieder Fachbesucher und Technikbegeisterte nach Hannover ein. Auf der CeBIT lab, der international wichtigsten Forschungsplattform für die Informations- und Kommunikationstechnologie, stehen Innovationen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Mittelpunkt. Hier präsentiert die TU Ilmenau auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ innovative Lösungen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien mit Schwerpunkt auf der netzwerkbasierten Kommunikation.
Mit dem Projekt „Forwarding on Gates“ möchte das Fachgebiet Integrierte Kommunikationssysteme der TU Ilmenau das Internet verbessern und sicherer machen.
Die flexible Architektur für ein zukünftiges Internet kommt ohne die überladenen und starren Strukturen des heute gängigen Internetprotokolls IP aus. Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt können Netzfunktionen einfacher und transparenter verwaltet und Sicherheitsmechanismen und andere Dienste wie zum Beispiel Videoübertragungen bessere integriert werden. Besucher der CeBIT erhalten am Messestand anhand einer Live-Videoübertragung einen Einblick in die Arbeitsweise und die Vorzüge von „Forwarding on Gates“.
Die Vorstellung der Projekte wird durch Informationen zu Studienmöglichkeiten an der TU Ilmenau ergänzt.
Ort: CeBIT lab, Halle 9, Stand D04 (Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt)
Kontakt:
Internationales Graduiertenkolleg Mobicom, Prof. Andreas Mitschele-Thiel, Tel.: +49 3677 69-2819, mitsch@tu-ilmenau.de
Fachgebiet Integrierte Kommunikationssysteme, Florian Liers, Tel.: +49 3677 69-1379, florian.liers@tu-ilmenau.de
Wissenschaftler der TU Ilmenau bereiten einen Quadrocopter für den Testflug vor
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).