idw - Informationsdienst
Wissenschaft
EU-Workshop „Biometrics and Identity Management (BioID 2011)“ 8. - 10. März
Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist Anfang März Gastgeberin eines internationalen Arbeitstreffens zum Thema biometrisches Identitätsmanagement. Biometrische Verfahren erlauben die Feststellung der Identität einer Person anhand körperlicher Merkmale oder individueller Eigenschaften, beispielsweise der Regenbogenhaut (Iris) des Auges oder der Unterschrift eines Menschen. Der „ Biometrics and Identity Management Workshop“ (BioID 2011) am
Dienstag, 8. bis Donnerstag, 10. März 2011 im Audimax der FHB (Magdeburger Straße 50)
ist die dritte internationale Tagung, die durch das EU Forscherbündnis „COST Action 2101“ im Rahmen der europäischen Forschungsstiftung „European Science Foundation (ESF)“ mitfinanziert wird und in diesem Jahr von der FHB in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg organisiert wird. COST 2101 legt seinen Schwerpunkt auf Forschung zu Biometrie für Ausweispapiere und Smart Cards („Biometrics for Identity Documents and Smart Cards / BIDS“).
Zentrale Vorträge des Workshops werden von ausgewiesenen internationalen Wissenschaftlern gehalten, die verschiedene Aspekte des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Biometrie abdecken. Die Vorträge basieren auf wissenschaftlichen Artikeln, die in einem Tagungsband eines bedeutenden wissenschaftlichen Verlages erscheinen. Bereits jetzt liegen Anmeldungen von Wissenschaftlern aus mehr als 10 Ländern vor. Begrüßt werden die internationalen Gäste vom Präsidenten der FHB, Dr. Hans Georg Helmstädter, sowie Prof. Dr. Claus Vielhauer (FHB) und Prof. Dr. Jana Dittmann (Universität Magdeburg).
Assoziiert mit der Tagung finden zudem die Leitungssitzung zu COST2101 sowie weitere wissenschaftliche Arbeitstreffen statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet: „http://bioid2011.fh-brandenburg.de/“, die Teilnahme erfordert eine kostenpflichtige Registrierung.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Scientists and scholars
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).