idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Deutschen Universität für Weiterbildung lädt zur Podiumsdiskussion über den weiblichen Führungsstil ein.
Am 14. März lädt die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) um 18 Uhr zum Themenabend „Führen Frauen strategisch anders?“ ein. „Das Prinzip der strategischen Führung stammt ursprünglich aus dem Bereich des Militärs und der Sicherheit – traditionell eine männliche Domäne. Wir wollen herausarbeiten, welche Anforderungen an strategische Führung bestehen und ob Frauen anders führen als Männer“, erklärt Prof. Dr. Ada Pellert, Präsidentin der DUW und Moderatorin der Gesprächsrunde. „Frauenquoten in Vorständen und Aufsichtgremien werden zurzeit stark diskutiert. Fest steht: Gemischte Teams arbeiten produktiver.“ Eingeladen sind fünf Referenten und Referentinnen aus Wissenschaft und Praxis, darunter mit Dr. Sigrid Nikutta die erste weibliche Vorstandsvorsitzende der BVG, der Berliner Verkehrsbetriebe AöR. „Anders als viele Männer beziehen Frauen Mitarbeiter bei Entscheidungen ein, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen – sie haben einen partizipativeren Ansatz“, so Nikutta.
Nachhaltige Ergebnisse durch mehr Partizipation
Die Referentin Prof. Dr. Andrea Riemer leitet das Institut für Strategie und Sicherheitspolitik an der Landesverteidigungs¬akademie Wien. In ihrem Buch „Der Strategos 21: In Umbruchzeiten erfolgreich führen“ hat sie Erfolgsfaktoren der strategischen Führung identifiziert: „Eine gute strategische Führungskraft ist mitten drin und nicht nur dabei. Sie bildet eine Einheit mit dem Team.“ Referentin Dr. Ronja Kempin, Forschungsgruppenleiterin an der Stiftung für Wissenschaft und Politik, berichtet aus ihrer Forschung zum Strategiebegriff der Sicherheitspolitik. Prof. Dr. Koch, Universitätsprofessor für Unternehmensführung und Organisation an der Europa Universität Viadrina, stellt Ergebnisse der Führungsforschung zur Diskussion. Als Berater für Organisationsentwicklung, Coach und Führungskräfteentwickler gibt Karsten Trebesch einen Blick in die Praxis.
Veranstaltung:
DUW-Themenabend „Führen Frauen strategisch anders?“
Wann:
14. März 2011, 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo:
Deutsche Universität für Weiterbildung
Pacelliallee 55
14195 Berlin‐Dahlem
Anmeldung: per E-Mail an event@duw-berlin.de, per Fax an 030/20 00 306-296 oder telefonisch unter 01802/33 55 11 bis zum 11.03.2011
Weitere Infos: http://www.duw-berlin.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Gesellschafter der DUW sind die Freie Universität Berlin und die Stuttgarter Klett Gruppe. Als Public-Privat-Partnership steht die DUW für wissenschaftliche Qualität, Arbeitsmarktnähe und Dienstleistungsorientierung.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Annika Noffke
Telefon: 030/2000 306 106
E-Mail: annika.noffke@duw-berlin.de
http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
http://blog.duw-berlin.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).