idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2011 09:34

III. Zukunftskonferenz Food an der Universität Witten/Herdecke

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Hochrangige Vertreter von Handels- und Herstellerseite diskutieren die Themen Standardisierung von Nachhaltigkeit und CO2-Fußabdrücke

    Das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft führt am 16. März die III. Zukunftskonferenz Food an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) durch.

    Nachdem im Rahmen der ersten Zukunftskonferenzen der Nachhaltigkeitsdialog zwischen Handel und Herstellern sowie eine nachhaltigere Sortimentsgestaltung auf höchstem Niveau angestoßen und diskutiert wurden, steht im Rahmen der diesjährigen Konferenz, die am 16. März an der Universität Witten/Herdecke stattfindet, die Messung, Umsetzung und der glaubwürdige Nachweis von Nachhaltigkeit im Fokus. Das ZNU versteht sich hierbei als neutrale wissenschaftliche Plattform, welche insbesondere den Herstellern und dem Handel einen geschützten Raum für entsprechende Diskussionen und Pilotprojekten bietet.

    Das ZNU forscht und berät Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Ernährung zum Thema Nachhaltigkeit und entwickelt gemeinsam mit dem dynamisch wachsenden Partnernetzwerk umsetzbare Lösungen für die Praxis. „Die Unternehmen stehen vor einem regelrechten Dschungel aus zahlreichen Anforderungen und undurchsichtigen Angeboten. Mit unserer praxisorientierten Forschung möchten wir Orientierung bieten“, so Dr. Axel Kölle, einer der beiden Gründer und Leiter des ZNU. Sein Kollege Dr. Christian Geßner ergänzt: „Unser Angebot reicht von unserem ZNU-NachhaltigkeitsCheck, auf dessen Basis wir momentan mit kompetenten Partnern einen Nachhaltigkeitsstandard für die Branche entwickeln, bis hin zur Ermittlung von CO2-Fußabdrücken für konkrete Produkte“.

    Den über 100 Teilnehmern der III. Zukunftskonferenz Food präsentiert das ZNU wieder hochrangige Vertreter von Handel und Industrie, wie Hans-Jürgen Matern, Alfred Ritter, Prof. Franz-Theo Gottwald, Aiko Bode, Dr. Michael Raß, Norbert Barfuß, Dr. Ingo Stryck, Carl-Jürgen Brandt, Hans-Günter Trockels, Felix Ahlers, Philip Dean Kruk-De la Cruz, Paul Söbbeke, Peter Kowalsky, Manfred Wulf, Hans-Jürgen Bönsch, Jan Roelofs, Bernhard Neumeister, Christian Witte, Michael Radau, Stefan Grubendorfer und Karsten Nüsken.

    In teilbranchenspezifischen Workshops werden auf der Konferenz Anforderungen an einen Nachhaltigkeitsstandard für die Ernährungsbranche sowie die Festlegung von Berechnungsgrundlagen für so genannte CO2-Fußabdrücke von Produkten diskutiert.

    Zum dynamisch wachsenden ZNU-Partnernetzwerk gehören Kuchenmeister, Brandt, Ritter Sport, Salomon FoodWorld, Kanne Brottrunk, Teutoburger Ölmühle, Bedford, Dr. Oetker, Wiesenhof, Söbbeke, Rotkäppchen, VION, Steinhaus, erlenbacher, COSTA, Ragolds, BÄRO, Bischof + Klein, sunval, Engel & Zimmermann, interseroh, Deutsche Paletten Logistik, THIMM, ADATO International, Große-Vehne, TECKLENBORG, Lokay, Treu Ass, Schweisfurth-Stiftung, Stiftung Forum für Verantwortung, Lebensmittel Zeitung, afz, Food Net NRW und das isun (FH Münster).

    Weitere Informationen erhalten Sie von: Dr. Axel Kölle, Tel. 02302 – 926-573 oder unter http://www.uni-wh.de/znu.


    More information:

    http://www.uni-wh.de/znu


    Images

    III, Zukunftskonferenz Food an der Universität Witten/Herdecke
    III, Zukunftskonferenz Food an der Universität Witten/Herdecke

    None


    Attachment
    attachment icon Der Tagungsflyer zum Download

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).