idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2011 12:18

Das geführte Ich - Landauer Selbstführungsanalyse LASA hilft bei Verwirklichung persönlicher Ziele

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Im beruflichen Leben und privaten Alltag gilt es so manche psychische Barriere zu überwinden, um den steigenden Anforderungen an die eigene Person gerecht zu werden. Dabei stellt sich die Frage, wie man einem erfüllten und zufriedenstellenden (Arbeits-)Leben näher kommt. Helfen kann die Landauer Selbstführungsanalyse (LASA), die nun in überarbeiteter und erweiterter Form vorliegt.

    Entwickelt hat LASA der Arbeitspsychologe Prof. Dr. Günter F. Müller von der Universität Koblenz-Landau. Die Diagnose- und Trainingshilfe ist das Ergebnis zahlreicher empirischer Studien am Landauer Arbeitsbereich Psychologie des Arbeits- und Sozialverhaltens. Darin wurde untersucht, welche Rolle Selbstführungskompetenz für lebenslanges Lernen, Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz und die Herausbildung unternehmerischer Berufsinteressen spielt.

    LASA besteht aus mehreren Modulen. Modul 1 beinhaltet einen Fragebogen, der den Einstieg in die Selbstdiagnose ermöglicht. Er umfasst 60 Fragen zu Strategien, wie man mit Arbeitsaufgaben und Leistungsanforderungen umgehen kann. Die Auswertung der Fragen gibt Aufschluss darüber, welche der sieben Selbstführungskompetenzen – Zeit- und Handlungsmanagement, Willensaktivierung, Zielsetzung und -verfolgung, Gefühlsregulierung, Selbstmotivierung, Verhaltensanpassung, Umfeldgestaltung und Selbstvitalisierung – bereits gut ausgebildet sind oder wo eigene Fertigkeiten noch entwickelt werden können. In einem Selbstinstruktions- und Trainingsbegleitmanual (Modul 2) liefert Arbeitspsychologe Müller zahlreiche Tipps wie sich die Energiebilanz verbessern, Willenskräfte konzentrieren, Gefühle regulieren, die eigene Motivation steuern, Denkprozesse unterstützen und Verhalten managen lassen. Ein drittes Modul mit Übungen, Arbeits- und Trainingsunterlagen ist in Vorbereitung und wird im April 2012 vorliegen.

    Weitere Informationen zu diesem Thema unter fmueller@uni-landau.de. Über diese Adresse können gegen eine Schutzgebühr die LASA-Module bestellt werden (Modul 1: 25,- Euro; Modul 2: 20,- Euro, beide Module: 40,- Euro).

    Kontakt:
    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Prof. Dr. Günter F. Müller
    Arbeitsbereich Psychologie des Arbeits- und Sozialverhaltens
    Forstraße 7
    76829 Landau
    E-Mail: fmueller@uni-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).