idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2011 17:24

Zerreißprobe für Seidenfasern

Dr. Peter Saueressig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heidelberger Institut für Theoretische Studien gGmbH

    Forscher des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) untersuchen mit Computersimulationen die Eigenschaften von Spinnenseide – unterschiedliche Strukturen sorgen für Halt bei hoher Elastizität – Artikel im „Biophysical Journal“

    Die Forschungsgruppe Molekulare Biomechanik unter der Leitung von Dr. Frauke Gräter am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) erforscht mit rechnergestützten Methoden, wie physikalische Kräfte mit molekularen Prozessen zusammenwirken. Ein Gegenstand ihrer Forschung sind die faszinierenden Eigenschaften von Spinnenseide, die reißfester als Stahl ist. Neue Ergebnisse dazu veröffentlichten die HITS-Forscher gemeinsam mit Kollegen aus Shanghai und Stuttgart im Artikel „Silk Fiber Mechanics from Multiscale Force Distribution Analysis“, der jetzt im „Biophysical Journal“ erschienen ist und über die Wissenschaftswelt hinaus auch in den internationalen Medien bereits eine gewisse Resonanz erzielt hat.

    „Die Publikation ist Ergebnis eines interdisziplinären Projekts“, so Dr. Frauke Gräter. „Wir haben physikalische Modelle biologischer Probleme mit ingenieurwissenschaftlichen Werkzeugen verknüpft.“ Beteiligt waren neben Wissenschaftlern des HITS auch Dr.-Ing. Bernd Markert (Institut für Mechanik, Uni Stuttgart) und Forscher am CAS-MPG Partner Institute of Computational Biology, Shanghai.

    Die genauen physikalischen Modelle des Aufbaus von Spinnenseide lassen sich mit heutigen Rechnerleistungen nur zum Bruchteil berechnen – einzelne Bausteine zu berechnen dauert selbst auf Supercomputern einige Monate. „Wir nutzen die Ergebnisse unserer eigenen bisherigen Berechnungen und skalieren sie auf die gesamte Seidenfaser hoch, ähnlich wie bei einer Hochrechnung“, erklärt Frauke Gräter. „Dazu berechnen wir sie mit den Methoden und Werkzeugen der Ingenieure, wie sie zum Beispiel bei einem Crash-Test angewendet werden.“ Dadurch können die HITS-Forscher in ihren Computersimulationen der Frage nachgehen, wie die gesamte Seidenfaser auf mechanische Kraft regiert, wenn zum Beispiel daran gezogen wird.

    Das Ergebnis der Studie im „Biophysical Journal“ zeigt, wie die Hauptbestandteile des Seidenproteins angeordnet sein müssen, damit die optimale Reißfestigkeit und Elastizität erreicht werden. „Die Hauptbestandteile sind zum einen kristalline, also hoch geordnete, Bausteine und zum anderen weiche, ungeordnete Einheiten“, so Frauke Gräter. Bisher nahm man an, dass diese beiden Bestandteile in der Seide zufällig angeordnet sind. Die Heidelberger Forscher konnten nun zeigen, dass die Seide erst dann wirklich reißfest wird, wenn man die Bausteine regelmäßig in Scheiben anordnet – „wie die hauchdünnen Scheiben einer Salami“, sagt Frauke Gräter. Bislang gibt es keinen Kunststoff, der sich mit den mechanischen Eigenschaften der Seide messen kann. „Unsere Computermodelle können den Polymerchemikern helfen, neue Materialien zu entwickeln, die zugleich sehr reißfest und elastisch sind“, resümiert Gräter abschließend.

    Der Artikel im Biophysical Journal:
    Cetinkaya et al., Silk Fiber Mechanics from Multiscale Force Distribution Analysis, Biophysical Journal (2011), doi:10.1016/j.bpj.2010.12.3712

    Ansprechpartner für Journalisten und Interviewanfragen für Frauke Gräter:
    Dr. Peter Saueressig
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    HITS Heidelberger Institut für Theoretische Studien
    Tel: +49-6221-533-245
    peter.saueressig@h-its.org
    www.h-its.org


    More information:

    http://www.cell.com/biophysj/abstract/S0006-3495%2810%2905256-2 Abstract des Artikels mit Download-Möglichkeit des gesamten Artikels
    http://www.h-its.org/deutsch/presse/formular/onerror.php?we_objectID=772&pid... HITS-Presse-Information
    http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1118627 dpa-Meldung in der Süddeutschen Zeitung
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,748583,00.html Nachricht auf Spiegel online


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).